2.Jahresversammlung: 1.und 2. Vorsitzender nicht anwesend

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 years, 11 months von  hbaumann.
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden AndreasReizig

    der Vorstand bestand nur aus der Fachwart in der Schriftführerin und dem kooptiert en Finanzwart. Eine gartenpächterin klagt weil die versammlung nicht ordnungsgemäß durchgeführt. M.E. Ist es nicht erforderlich das der Vorstand anwesend sein muss.

    Kein Profilbild vorhanden alberth54

    Was steht den in der Satzung?

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden AndreasReizig

    $ 9 Die Mitgliederversammlung
    $9.2 Die Einberufung hat durch Aushang in den 5 Schaukästen…Unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen mit Bekanntgabe der Tagesordnung zu erfolgen. Die Versammlung wird, soweit nichts abweichend beschlossen wird, von einem Mitglied des Vorstandes geleitet.
    $ 9.3 Beschlussfähig ist jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung…
    $ 10 Der Vorstand
    $ 10.5 Der Vorstand tritt nach Bedarf zusammen. Er ist beschlussfähig, wenn der Vorsitzende oder sein Stellvertreter und mindestens 2 weitere Mitglieder des Vorstandes anwesend sind.

    hbaumann hbaumann

    Es ist aber unüblich, dass eine Mitgliederversammlung ohne Vorstandsvertreter durchgeführt wird. Das hat mit der ordnungsgemäßen Einladung nichts zu tun.

    Da Ihre Satzung aber anscheinend nicht zwingend vorschreibt, welche Vorstandsmitglieder anwesend sein müssen, die Versammlung aber offensichtlich ordentlich geleitet und durchgeführt wurde, dürften die Beschlüsse gültig sein.

    Ansonsten soll die Pächterin mit Fakten den Gegenbeweis antreten.

    Zu empfehlen sind auch die Publikationen des Verlages, die jedem Vereinsvorstand weiterhelfen können:
    http://lp.vereinswelt.de/shop/verein-und-vorstand-aktuell

    H. Baumann

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.