Auf- oder Abrunden bei Mitgliederversammlungen

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 years von  mops.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden ganymed

    In unserer Satzung ist für einen Auflösungsbeschluss
    eine 3/4 Mehrheit aller Mitglieder erforderlich.
    Dies würde 15 x 3/4 = 11,25 Mitglieder entsprechen.

    Wird in so einem Fall dann auf oder abgeerundet?
    Mit anderen Worten wäre der Beschluss mit 11 Mit-
    gliedern durch oder benötigt man dann 12 Mitglieder??

    Danke im Voraus

    Kein Profilbild vorhanden mops

    Hallo ganymed,
    die von Ihnen errechnete statistische Größe von 11,25 entbehrt jeglichen Wirklichkeitsgehalts und jeder realen Effizienz. Sie stellt eine Hilfsgröße dar, die zu so einer wichtigen Entscheidung wie der Auflösung Ihres Vereins durchaus hilfreich ist. Selbstverständlich wird in Ihrem Falle, um mathematisch zu sprechen, auf elf abgerundet, so dass also Ihrer Auflösung nichts mehr im Wege steht.

    Gruß
    Mouche

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.