Bankvollmacht

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 years, 6 months von  Tom.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Wilfried Winkler

    Hallo miteinander,

    wir sind ein BürgerBusVerein, der seit 15 Jahren existiert. Jetzt haben wir ein Problem mit unserer Bank, eine VR-Bank aus der Region.: Unsere Kassenführerin ist im Januar 18 verstorben, sie hatte Bankvollmacht. Es wurde satzungsgemäß eine Ersatzwahl durchgeführt, welche bis zur nächsten MV (April 18) gültig ist und dort dann bestätigt werden sollte. Wir müssen allerdings vorher tätig werden, sind mit allen Unterlagen zur Bank. Dort wurde uns gesagt, daß wir zur Löschung der bisherigen Bankvollmacht die Sterbeurkunde (Original) der verstorbenen Kassenführerin vorlegen müssen. Vergleichbares passierte bereits vor einigen Monaten beim Wechsel des 1. Vorsitzenden trotz Vorlage von Protokoll der MV und erfolgter Registereintragung. Bisher gingen wir davon aus, daß die Rechte des bisherigen 1. Vorsitzenden bzw. der verstorbenen Kassenführerin automatisch durch Wahl einer anderen Person erlöschen würden. Für die Bank ist dies offensichtlich nicht so. Ich habe leider im BGB nichts gefunden, was die Frage beantwortet. Kann uns da jemand helfen?

    Wilfried Winkler, Beisitzer Biberger Bürger Bus e.V.

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    Im allgemeinen sollte das Protokoll zur Ersatzwahl unterschrieben vom Vorsitzenden und Schriftführer und die Satzung, in der diese Ersatzwahl festgeschrieben ist, ausreichend sein.
    Ggf kann noch die Eintragung im Vereinsregister beigefügt werden, wobei der Registereintrag schon mal ein paar Wochen dauern kann.
    Sollte die Bank sich immer noch stur stellen, kann ich nur raten sich eine andere Bank zu suchen.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.