Hallo,
nach 10 Jahren wurde vor knapp 2 Jahren ein neuer Vorstand gewählt, dem ich auch zur Zeit als 1. Vorsitzende angehöre. Nun stehen Anfang Herbst neue Vorstandswahlen an und es ist klar, dass 3 von 4 Mitgliedern sich nicht mehr aufstellen lassen, weil sie nach einem Jahr den Verein verlassen. Vorstand wird für 2 Jahre gewählt. D.h. es werden wieder neue Leute gesucht. Nun haben wir als Vorstandneulinge in den 2 Jahren gemerkt, wie umfangreich und teilweise wirklich komplex die Vereinsführung sein kann und ist. Deshalb möchten wir für die Zukunft die Vorstandsarbeit entlasten, damit wir sicherstellen können, dass sich auch immer wieder Leute für diese ehrenvolle, aber auch zum Teil komplizierte Aufgabe finden.
Unsere Überlegung geht dahin, dass wir eine Geschäftsführerin einstellen wollen. Denn die umfangreichen Aufgaben sollen in einer professionellen Hand gebündelt werden, die über Jahre dabei bleibt.
Bis jetzt habe ich hier allerdings nur von einem Geschäftsführer gelesen, der auch ehrenamtlich tätig ist.
Nun meine Fragen: kann man die Geschäftsführerin entgeltlich verpflichten?
Kann man einer Geschäftsführerin das Amt des Kassenwarts voll übertragen? Habe ich richtig gelesen, dass ein Vorstand nicht zwingend einen ehrenamtlichen Kassenwart braucht?
Das würde den nächsten Vorstand deutlich entlasten. Und wir können uns sicher sein, dass die Vereinsgeschäfte in guten Händen sind.
Danke im voraus.
Kigamum