Drohende Personalunion im Vereinsvorstand

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 months, 2 weeks von  Tom.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Segel-Alex

    Guten Morgen in die Runde,

    bin im Vorfeld einer MV eines Fördervereins auf ein Problem gestossen. Es betrifft die Frage nach der Wählbarkeit eines möglichen Kandidaten für eine anstehende Wahl zur Ergänzung des Vorstandes und das Risiko der folgenden Personalunion, weil er derzeit schon dem geschäftsführenden Vorstand (§ 26 BGB) angehört.

    Aus dem Vorstand, der derzeit noch komplett besetzt ist, haben der 1. Vorsitzende und die 3. Vorsitzende ihre Rücktritte angekündigt. Sie ziehen weiter weg. Die 2. Vorsitzende ist in ihrem Amt verblieben. Lt. Satzung gehören die drei zum Geschäftsführender Vorstand nach § 26 BGB. Die Satzung sagt

    Vorstand gem. § 26 BGB sind die drei Vorsitzenden. Der Verein wird außergerichtlich und gerichtlich von mindestens zwei Vorsitzenden vertreten.

    Stammte bei der Gründung anno dazumal wohl aus einem Formularbuch. Frage ist es nun, ob die 2. Vorsitzende solange sie noch im Amt ist, bei der anstehenden Ergänzungswahl zugleich für das Amt der 1. oder 3. Vorsitzenden kandidieren kann, sie also für die Ergänzungswahl unter formalen Gesichtspunkten ein geeignete Kandidatin für die Ergänzungswahlen ist oder sie das nicht ist, solange sie als 2. Vors noch im Amt ist, sie also dann erst als 1. o 3. Vorsitzende wählbar wäre, nachdem sie als 2. zurückgetreten wäre.

    Hatten andere schon einmal eine vergleichbare Situation? Bin für jeden Tip dankbar.

    Grüße
    Mike

    Tom Tom

    Solange eine Personalunion in der Satzung nicht verboten ist geht das.
    Nur da ja immer zwei den Verein gemeinsam vertreten müssen, ist Sie dann diejenige die den Verein alleine vertritt. Ob das so klug ist bezweifle ich.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.