Ehrenvoritzender

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 years, 4 months von  hbaumann.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden abdelmajid1

    wir sind ein gemeinnütziger Verein. Zwischen dem 1. Vorsitzenden und dem bisherigen 2. Vorsitzenden stimmte die Chemie nicht, was allgemein nicht unnormal zu sein scheint. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung rechnete der bisherige 2. Vorsitzende ggf. damit, zum 1. Vorsitzenden gewählt zu werden. Dies traf nicht zu, weil der bisherige 1. Vorsitzende eine herausragende Persönlichkeit darstellt. Die abermalige Wahl zum 2. Vorsitzenden lehnte der bisherige 2. Vorsitzende ab. Man hat mich zum 2. Vorsitzenden gewählt.

    Nun ist es so, dass der bisherige 2. Vorsitzende zum Stab der Vereinsgründer gehört und sich große Verdienste erworben hat. Mir ist es gelungen, den Rest des Vorstandes davon zu überzeugen, dass er deshalb zum Ehrenvorsitzenden mit Mitgliederstimmrecht aber ohne Geschäftsaufgabe ernannt werden sollte… Nun meine Frage > Wie ist der formale Ablauf der Nennung zum Ehrenvorsitzenden ? Gibt es Textmuster, in welchem Wortkleid man den Ehrenvorsitz gebührend anträgt ? Ergo die Laudatio auf rückblickende Leistung mit dem Wunsch, auch weiterhin seinen Rat in Anspruch nehmen zu mögen.

    Kein Profilbild vorhanden hbaumann

    Bevor Sie die Ausarbeitung der Laudatio in Angriff nehmen, sollten Sie bedenken, dass ein Ehrenvorsitzender nur benannt werden kann, wenn die Satzung das zulässt. Sie können nicht einfach den Mitgliedern einen Ehrenvorsitzenden „vor die Nase setzen““.

    H. Baumann
    Kontakt über: http://www.vorstandswissen.de

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.