Einladung zur MV ….

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 months, 4 weeks von  Str4cky.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Str4cky

    Hallo an die Profis,
    meine Frage richtet sich an die Einladung zur Mitgliederversammlung, bzw. an Anträge über die abgestimmt werden soll.

    Gesetzt den Fall, ich lade jetzt ein und es liegen 4 Wochen vorm Termin noch keine Anträge vor.
    Dann schreibe ich ja in die Einladung unter Tagesordnungspunkt „XY“, Anträge der Mitglieder.

    Was passiert, wenn ich nun die Einladung rausgeschickt habe und danach flattern wichtige Anträge bei mir rein?
    Muss ich jetzt tatsächlich eine neue Einladung versenden, damit sich die Mitglieder entscheiden können ob sie auftauchen oder nicht?

    Außerdem sieht unsere Satzung keine Frist für eingehende Anträge vor. Was passiert wenn jemand 1 Tag vor der Sitzung einen Antrag stellt, oder
    gar direkt in der MV?
    Gibt es hier eine gesetzliche Frist die dann greift?
    Kann es in so einem Fall sogar sein das ich die Sitzung absagen muss, weil ich keine Zeit mehr habe mich vorzubereiten?

    Grübel, grübel, grübel ….

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!!

    Gruß
    Markus

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    Grundsätzlich können nur Beschlüsse über Gegenstände gefasst werden, die mit der Einladung bekannt gegeben wurden. Anträge die so kommen, dass sie den Mitgliedern nicht mehr im Vorfeld bekannt gemacht werden können, hier 1 Tag, sowie Anträge auf der MV, können also nicht beschlossen werden (BGB §32). Leider konnte ich im BGB nichts zu einer Frist finden. Im allgemeinen regelt dies die Satzung.

    Allerdings wenn Anträge so eingehen, dass sie den Mitgliedern noch rechtzeitig vor der Sitzung bekanntgegeben werden können, bei rechtzeitig scheiden sich die Geister, sind sie den Mitgliedern mitzuteilen und in der MV zu behandeln. Auch können dann darüber Beschlüsse gefasst werden.

    Für meine Begriffe ist, dringend eine Antragsfrist in die Satzung aufzunehmen, um diesbezügliche Probleme schon im Vorfeld zu begegnen.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden Str4cky

    Hallo,
    ich danke für die ausführliche Antwort!

    Gruß
    Markus

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.