Hallo zusammen,
ich bin seit 5 Jahren nicht mehr in meinem alten Verein tätig. Vorher war ich zweiter Vorstandsvorsitzender.
Meine Nachfolger haben sich niemals im Vereinsregister eintragen lassen. Seit Corona ist der Verein komplett verlassen.
Niemand scheint mehr tätig zu sein.
Jetzt kommt das Finanzamt auf mich zu und will die Steuererklärungen. Dadurch habe ich erst gemerkt,
dass ich noch im Register stehe. Trotz Rücksprache mit dem Finanzamt kam bereits die erste Geldforderung
über 200,- Euro und mittlerweile ist bereits die zweite über 500,- Euro gekommen.
Wie kann ich aus der Nummer rauskommen? Damals haben wir den Verein ordnungsgemäß übergeben und unsere
Nachfolger haben sich nicht um die Eintragung bemüht. Ich habe nach so langer Zeit keine schriftlichen Beweise mehr,
dass ich trotz Registereintrags kein Vorstandsmitglied mehr bin.
Ich kann Widerspruch gegen die Forderung einlegen, aber wie stelle ich sicher, dass sie auch akzeptiert wird und
das Finanzamt mich endlich in Ruhe lässt?
Alles was ich habe ist der Name eines der damals neu gewählten Vorstandsmitglieder. Ich habe ihn über LinkedIn angeschrieben
und habe notfalls auch den Chatverlauf als Beweis, in dem er bestätigt, dass er den Vorstand übernommen hat. In seinem Profil
hat er das Ehrenamt auch mit Zeitangabe angegeben.
Von ihm habe ich auch den Namen einer der Personen, die nach ihm das Amt übernommen haben erfahren. Ich weiß nicht, ob ich mich auf
die Unterstützung der Leute verlassen kann. Wenn nicht, reicht das aus, um dem Finanzamt zu beweisen, dass ich kein Vorstand mehr bin?
Bin hier etwas verzweifelt und weiß nicht, wie ich die Situation regeln kann.