Förderverein

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 years, 4 months von  i_cziudaj.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden mgvsblt

    Wir sind ein Gesangverein und darauf angewiesen bei unserem vom Dorf veranstalteten Strassenfest mitzumachen, um die Kosten unseres Gesangsbetriebes mit zu finanzieren. Da wir ein Verein mit 400 Mitgliedern und 2 Chöre (1 x Frauenchor 45 S + 1 x Männerchor 65 S)
    + 2 Dirigenten finanzieren, sind wir darauf angewiesen. Jetzt will das Finanzamt von uns Umsatzsteuer in beträchtlicher HöHe. Unser Umsatz aus den Festen liegt über 45000,– Euro. Hilft uns da ein Förderverein, der uns die Steuer erspart?
    MGV SBLT H.Lösch

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Hallo,
    aus Ihren Ausführungen geht nicht hervor, ob Ihr Gesangverein ein gemeinnütziger Verein ist.
    Handelt es sich um einen gemeinützigen Verein ist die Gründung eines Förderverein ein gern eingeschlagener Weg, um anfallende Steuern zu sparen. Als gemeinnütziger Verein sind Sie im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb dannvon der Umsatzsteuer befreit, wenn die Einnahmen die Summe von 30.678 Euro im Jahr nicht überschreitet. Mit 45.000 Euro Umsatz liegen Sie also darüber und haben wie vom Finanzamt moniert, auch Umsatzsteuer zu zahlen.
    Sind Sie kein gemeinnütziger Verein sind Sie steuerlich für das Finanzamt wie ein normaler Gewerbebetrieb einzuordnen.
    Daher stellt die Gründung eines Fördervereins mit der entsprechenden Steuerersparnis eine allseits begrüßte Unterstützung Ihres Gesangvereins dar.
    Viele Grüße
    I.C.

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.