Förderverein

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 years, 8 months von  i_cziudaj.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden DDB

    Guten Tag, wir möchten einen kleinen Verein, 11 Mitglieder,
    zu einem Förderverein umstrukturieren. Wir haben eine vorläufige Gemeinnützigkeit und möchten ein Förderverein werden, um so mit mehr Mitglieds- und Förderbeiträgen mehr Gled für unsere Aktivitäten zu generieren. (Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur.
    (2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch · Die Durchführung von öffentlichen Ausstellungen von innovativem Design von Künstlern aus aller Welt.
    · Die Durchführung und Organisation von Kunstprojekten
    · Die Schaffung von Kommunikationsplattformen zum Austausch zwischen Designern, Bildenden Künstlern, Literaten, Filmschaffenden und Musikern · die interdisziplinäre Zusammenarbeit u.a. von Designern, Bildenden Künstlern, Literaten, Filmschaffenden und Musikern.) Ist eine Umwandlung möglich? Und wie geht man am besten vor? Für ein paar Anfänger-Tips sind wir Ihnen sehr dankbar! MIt freundlichen Grüßen, DDB

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Hallo zusammen,
    Ihre Anfrage läßt sich letztendlich auf das Problem einer Namensänderung Ihres schon bestehenden Vereines für Förderung für Kunst und Kultur reduzieren. Der normale, im juristischen Bereich gewählte Weg ist nicht die Umwandlungeines Vereins in einen anderen, sondern die Gründung eines Fördervereins zu einem schon bestehenden Verein. In Ihrem Fall, bezogen auf die Satzung ist damit lediglich von einer Namensänderung auszugehen, bei der selbstverständlich nunmehr die von Ihnen angeführten Aktivitäten in die neue Satzung eingebracht werden müssen.
    Bei dieser Namensänderung brauchen selbstverständlich die finanziellen Belange nicht neu geregelt werden, da sie wie bisher unter dem Aspekt der Gemeinnützigkeit kaum Änderungen erfahren würden.
    Es bleibt für Sie lediglich der Gang zum Amtsgericht mit der Eintragung ins Vereinsregister.
    Viele Grüße
    Inge Cziudaj

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.