Kündigung und Wiederaufnahme meines Amtes als Abteilungsleiter

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 months, 2 weeks von  Tom.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden John

    Als Abteilungsleiter in der Tennis-Abteilung meines Vereins, habe ich auf Grund von Streitigkeiten und persönlicher Beleidigung mit dem 1. Vorstand des Vereins mein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Als bald der 1. Vorsitzende gekündigt und seine Stelle aufgegeben hat, sah ich das Problem mit dem Vorstand als gelöst und habe meine Kündigung widerrufen. Die Zeit zwischen meiner Kündigung und Wiederaufnahme beträgt ca. 3 Monate.

    1. Frage: Gibt es da rechtliche Probleme sein Amt wieder aufzunehmen oder muss man sich als Abteilungsleiter neu wieder wählen lassen, weil ich für 2 Jahre gewählt war?
    Ich sehe mich nicht als erweiterter Vorstand, sondern nur als Abteilungsleiter.

    2. Frage: Da jetzt der 1. Vorsitzende im Verein gekündigt hat, muss die Stelle neu gewählt werden oder rückt automatisch der 2. Vorsitzende an der Stelle des 1. Vorsitzenden?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    1. Einen Rücktritt von einer Kündigung gibt es rechtlich gesehen nicht. Gekündigt ist erst einmal gekündigt!
    D.h. Sie werden sich als Abteilungsleiter im Verein neu bewerben müssen.

    2. Was sagt die Satzung dazu aus. Da die Vorstandmitglieder durch die Mitgliederversammlung gewählt wurden, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der 2. Vorsitzende automatisch aufrückt. D.H. es muss ein neuer 1. Vorsitzender gewählt werden.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.