Neuaufnahme Vereinsmitglieder

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 year, 11 months von  Rosa.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Felix Ripka

    Hallo,

    meine generationsübergreifende Familie (insg.7 Personen) wohnen im ländlichen Raum und engagieren sich durch (Hoffeste, Kultur-Musikevents,…) in der Region. Unsere Idee ist nun einen Verein zu gründen und auf diesen auch Teile einer Immobilie mit (Eventraum, Küche,…) zu übertragen. Bisher ging ich davon aus, dass dieser Weg schwierig wird da wir den Kreis an Vereinsmitgliedern am Ende nicht auf uns 7 begrenzen können. Der Beitrag: „https://www.vereinswelt.de/querulanten-und-problem-baeren“ zeigt nun vielleicht doch einen Weg durch klare Regelungen in der Satzung.
    Jetzt steht am Ende des Beitrags: „„Ein Anspruch auf Aufnahme in den Verein besteht nicht. Die Ablehnung der Aufnahme muss nicht begründet werden.“ In diesem Fall kann (fast) niemand gegen Ihren Willen Mitglied des Vereins werden.“
    Was genau bedeutet dieses „fast“ und gibt es Möglichkeiten den Verein ganz klar auf die 7 GründerInnen zu begrenzen?
    Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!

    Mit freundlichen Grüßen, Felix Ripka

    Kein Profilbild vorhanden Rosa

    „Ein Anspruch auf Aufnahme in den Verein besteht nicht. Die Ablehnung der Aufnahme muss nicht begründet werden.“
    Wenn dieser Satz in der Satzung steht, habt ihr immer die Möglichkeit einen Bewerber abzulehnen ohne eine Begründung.

    „gibt es Möglichkeiten den Verein ganz klar auf die 7 GründerInnen zu begrenzen?“
    Warum wollt ihr einen Verein gründen, wenn der Verein nur die Familie betreffen soll?

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.