Bei den Zuwendungen an Vereinsmitglieder aufgrund von persönlichen Anlässen oder Vereinsfesten gibt es ja diese grundsätzliche jährliche Obergrenze von 40/60 Euro.
Darüber hinaus darf der Betrag ja nicht höher als der Mitgliedsbeitrag sein (wenn diese unterhalb dieser Obergrenze liegt).
Meine Frage wäre nun, wie sich das eigentlich verhält, wenn er verschiedene Mitgliederkategorien mit unterschiedlichen Beiträgen gibt.
Also z.B.: Ehrenmitglieder (Jahresbeitrag 0 Euro), Standard-Mitglieder (Jahresbeitrag 30 Euro), Jugendliche (Jahresbeitrag 5 Euro)
Müsste man hier die Grenze dann für jedes Mitglied individuell betrachten, oder einen Durchschnittsbetrag für alle Mitglieder errechnen?
Bei einer individuellen Betrachtung könnten ja z.B. Ehrenmitglieder dann überhaupt keine Aufmerksamkeiten erhalten. Oder bei einer vom Verein gezahlten Weihnachtsfeier dürften diese dann gar nicht teilnehmen.