offene oder geheime Wahl nach Positionen

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 years, 3 months von  hbaumann.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Vereinsmitglied

    Wir führen auf unserer Jahreshauptversammlung die planmäßige Vorstandswahl als Einzelwahl positionsweise durch. Wir haben mehr Bewerber, als zu vergebene Posten. Einige Kandidaten haben sich auch nur pauschal für den Vorstand beworben ohne Angabe des angestrebten Postens. Es wäre gut, wenn die Posten, für die es nur einen Bewerber gibt, in offener Wahl und die, für die es mehrere Bewerber gibt, in geheimer Wahl gewählt würden, damit die Mitglieder hier unbefangen ihre Stimme abgeben können. Kann der Wahlleiter den Vorschlag machen, nur einzelne Posten geheim zu wählen? Wenn ja: ist das dann ein Antrag, über den jeweils abgestimmt werden muss (laut unserer Satzung müssten das lediglich 5% der anwesenden Stimmberechtigten befürworten)? Oder muss für die gesamte Wahl offen oder geheim abgestimmt werden? Vielen Dank!

    hbaumann hbaumann

    Wenn die Satzung kein Wahlverfahren vorschreibt, kann der Versammlungsleiter/Wahlleiter ein Verfahren vorschlagen. Wobei immer zunächst das Prinzip der Einzelwahl gilt. Über seinen Vorschlag muss dann allerdings zunächst mit einfacher Mehrheit abgestimmt werden.

    Das hat nichts mit den erwähnten 5% zu tun. Das ist wahrscheinlich das Quorum, das laut Satzung erforderlich ist, um in jedem Fall eine geheime Wahl zu fordern. Das kann dann auch durch einen Beschluss der Mitgliederversammlung nicht mehr geändert werden.

    H. Baumann
    http://www.vorstandswissen.de

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.