Potentieller Vorstand abwesend bei Gründungsversammlung

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 years, 9 months von  JS85.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden JS85

    Wir wollen am Wochenende unseren gemeinnützigen Verein im Bereich Entwicklungshilfe gründen und haben die Satzung bereits durch das Finanzamt prüfen lassen. Nun haben wir folgende dringende Anfrage:
    Wenn ein geplantes Vorstandsmitglied an der Gründungsversammlung nicht teilnehmen kann, kann er dann trotzdem direkt in den Vorstand gewählt werden? Wenn ja, was müssten wir beachten?

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    Auch ein Vorstandsmitglied kann in Abwesenheit gewählt werden.
    Sie sollten sich aber im Vorfeld von diesem Bescheinigen lassen, dass er im Falle seiner Wahl diese auch annimmt.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden JS85

    Aber zum Zeitpunkt der Gründungsversammlung ist der potentielle Vorstand noch gar kein Mitglied, da er ja nicht an der Gründungsversammlung mitwirkt. Wie gehe ich mit dieser Sondersituation um?

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.