Selbstorganisation der Mitglieder – Vorstand kippen

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 years, 6 months von  hbaumann.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden SiBo

    Guten Tag liebes Forum,

    in unserem Verein beginnen sich Mitglieder selbst zu organisieren und bitten uns als Vorstand dazu andere Mitglieder einzuladen (über unseren Verteiler).

    Gegenstand der Treffen soll eine Überarbeitung der Fassung sein (die Mitglieder haben sich zum Ziel gesetzt uns ersetzen zu wollen).

    Ich bitte um Ideen, diplomatische Vorschläge bzw. gesetzliche Hinweise.

    Vielen Dank, beste Grüße von SiBo

    Kein Profilbild vorhanden SiBo

    PS. Die Mitglieder wollen Arbeitsgruppen bilden um dem Vorstand Strukturänderungen des Vereines vorzuschlagen:
    – eine Satzungsänderung für die Aufnahme von juristischen Personen
    – die Gewichtung der Stimmen in der Mitgliederversammlung
    – Teilnahme am Management des Vereines
    – Einbau einer Schiedskommission und Mediationsverfahren

    16 Personen haben den Aufruf unterschrieben und den Vorstand aufgefordert diesen Aufruf zu teilen, der Verein hat 227 Mitglieder

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    hbaumann hbaumann

    Nach § 37 BGB kann eine Minderheit des Vereins den Vorstand durch eine Unterschriftensammlung zwingen, eine außerordentliche Versammlung einzuberufen. Wenn die Satzung keinen Prozentsatz festlegt, schreibt das Gesetz 10% vor. Die 16 Personen erreichen also noch nicht diese Anzahl. Demzufolge muss der Vorstand auch nicht darauf reagieren.

    Allerdings sollte er das Ganze auch nicht einfach abtun und sich zumindest die Argumente derjenigen anhören. Dann kann er immer noch entscheiden, ob er zur nächsten Versammlung die Hinweise als Tagesordnungspunkte aufnimmt.

    H. Baumann

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.