Vertrauensfrage

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 year, 6 months von  Tom.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden bekoma

    Hallo,
    unser 1 Vorsitzender hat kurzfristig sein Amt niedergelegt und ich wurde als 2. Vorsitzender als sein Nachfolger satzunsbedingt durch den Vorstand bestimmt. Jetzt ist es so, dass einige Mitglieder (speziell die Familie des ehemaligen Vorsitzenden) den Vorstand derart torpedieren, dass egal, was wir tun, alles als falsch interpretiert wird.
    Ich möchte als jetziger 1. Vorsitzender gerne die Vertrauensfrage stellen, aber das gibt es im Vereinsrecht ja so nicht.
    Was kann ich tun, um eine klare Aussage zur Arbeit des Vorstandes und speziell meiner Funktion als 1. Vorsitzender zu bekommen?
    Vielen Dank.

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    Ich weiß nicht ob das eure Satzung hergibt. Aber wenn so gegen den Vorstand „geschossen“ wird, solltet ihr auf der kommenden, ggf. auf einer außerordentlichem, Mitgliederversammlung einen Vereinsausschluss dieser Personen anstreben. JE na Reaktion würde ich ggf. auch dann über einen Rücktritt nachdenken.
    Unser Vorsitzender will demnächst (nach 27 Jahren Vorstandsarbeit in verschiedenen Positionen) auch aufhören. Für mich steht definitiv fest, wenn da jemand kommt mit dem ich nicht klar komme oder der meint machen zu müssen was er will, ohne ein miteinander, dann ist für mich nach 17 Jahren Kassierer auch Schluss.
    Verbiegen muss sich keine, das ist kein Job sondern ein Ehrenamt, für welches viel Freizeit geopfert wird.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.