Veruntreuung. Was nun?

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 years, 11 months von  Virginia.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Virginia

    Der 2.Vorsitzende und der Schatzmeister unseres Vereins haben massiv Vereinsgelder veruntreut und sogar ein privates Konto eröffnet, worauf neue Mitglieder zahlten. Unser Vorstand besteht nur aus 3 Personen. Laut Satzung ist die Mitgliederversammlung alle 4 Jahre (also 2013) und Wahlen aller 5 Jahre. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung kann nur durch den gesamten Vorstand beschlossen werden. Da machen die Beiden natürlich nicht mit. Eine andere Lösung ist laut Satzung nicht möglich. Des Weiteren gibt es da noch das Problem der Kooptation. Mir wurde bereits angeraten, freiwillig zurückzutreten. Der vorherige Vorstandsvorsitzende ist aus dem gleichen Grund zurückgetreten, hat aber nichts unternommen. Was muss ich jetzt unternehmen, bzw. kann ich mit haftbar gemacht werden? Auch für meinen Vorgänger, da er ja Stillschweigen bewahrt hat? Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank

    Kein Profilbild vorhanden Virginia

    Erst mal vielen Dank für diese Antwort. Eine Strafanzeige habe ich bereits vor geraumer Zeit gemacht und die beiden Vorstandsmitglieder davon auch unterrichtet, was die Beiden nicht davon abhält, fleißig weiter in die eigene Tasche zu wirtschaften. Die Ermittlungen laufen immernoch und einen Notvorstand bekommen wir erst, wenn 2 Vorstandsmitglieder zurückgetreten sind. Also auch da keine Hilfe. Eine Mitgliederversammlung habe ich auch einberufen. Mit dem Ergebnis, dass keins der Mitglieder erschien weil der 2.Vorsitzende, der auch Trainer im Verein ist, sämtlichen Mitgliedern hinter meinem Rücken abgesagt hat. Dies alles hat mich letztendlich dazu bewogen, sofort als Vorsitzender zurück- und aus diesem Verein auszutreten. Vielen Dank nochmals für Ihre Antwort.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.