Vorstandswahlen

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 years, 1 month von  HelenaMarie.
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden HelenaMarie

    Unser Kindergarten hat 30 Kinder – 25 Elternpaare / 7 sollen im Vorstand sein, 6 im Elternbeirat – alles sehr ineffizient. Nun gab es eine Zukunftswerkstatt bez. Verschlankung und Ergebnis ist, dass wir mit 3-5 Vorständen vollständig auskommen. Mitgliederversammlung ist Ende Mai, von den bestehenden Vorständen können 4 die Aufgaben übernehmen.

    Die Vereinssatzung sagt dazu:

    Der Vorstand besteht grundsätzlich auf 7 Mitgliedern, 1-3. Vorsitzender, Kassier, Schriftführer und 2 Beisitzer. Stellen sich weniger als 7 Kandidaten zur Wahl, kann die Mitgliederversammlung mit 3/4 Mehrheit der abgegebenen Stimmen eine Reduzierung auf 5 oder 6 Mitglieder beschließen.

    Wie nun die Reduzierung geschickt anfassen? Welche Reihenfolge der verschiedenen Schritte? Was in der Tagesordnung vermerken – erst Vorstellen der Projektergebnisse, dann Ausscheiden von 2-3 Vorständen, dann Beschluss über Satzungsänderung? Dann Neuwahl von 2. Vorsitzender, 3. Vorsitzender, etc. pp – Wir sind etwas mit dieser Frage überfordert und müssen es korrekt abwickeln.

    Freuen uns auf eine baldige Antwort

    Gruss

    Kein Profilbild vorhanden HelenaMarie

    Hallo,

    und da liegt das Problem

    1.) nur von einem Vorstandsmitglied ist die Amtszeit vorbei, alle anderen 6 sind noch für 1 Jahr im Amt.

    2.) Zwei würden gerne aus dem Vorstand ausscheiden.

    Sind dann Neuwahlen angesagt zur Bestimmung der neuen Ämter Vorstandsvorsitz, 2. Vorstandsvorsitz, Kassier, Schriftführer?

    Wäre Ihnen für eine Klärung sehr dankbar.

    Danke & Gruss

    Kein Profilbild vorhanden HelenaMarie

    Hallo,

    und da liegt das Problem

    1.) nur von einem Vorstandsmitglied ist die Amtszeit vorbei, alle anderen 6 sind noch für 1 Jahr im Amt.

    2.) Zwei würden gerne aus dem Vorstand ausscheiden.

    Sind dann Neuwahlen angesagt zur Bestimmung der neuen Ämter Vorstandsvorsitz, 2. Vorstandsvorsitz, Kassier, Schriftführer?

    Wäre Ihnen für eine Klärung sehr dankbar.

    Danke & Gruss

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    hbaumann hbaumann

    Der Vorstand kann per Satzungsänderung nur verkleinert werden, wenn keiner mehr im Amt ist. Die zwei, die ausscheiden wollen, könnten ihr Amt niederlegen. Die anderen bleiben im Amt und deren Posten können auch nicht so ohne weiteres gestrichen werden.

    Die Mitgliederversammlung könnte allerdings den gesamten Vorstand vorzeitig abberufen. Dann wird die Satzung geändert und im Anschluss gleich der neue, verkleinerte Vorstand gewählt. Diese drei Schritte müssen natürlich ordnungsgemäß in der Einladung zur MV angekündigt werden.

    H. Baumann
    http://www.vorstandswissen.de

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.