Was tun wenn Versammlungsleiter bei JHV Amok läuft?

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 years, 2 months von  i_cziudaj.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden shoppe69

    Hallo, unsere JHV steht kurz bevor. Es geht um Vorstandswahlen und umfangreiche Satzungsänderungen. Der 1. oder 2. Vorsitzende ist gem. Satzung Versammlungsleiter (2. vertritt 1. nur in Abwesenheit). Der 1. Vorsitzende hat aber vor, in seinem Jahresbericht auch eine Generalabrechnung mit diversen Personen vorzutragen und würde damit die Sitzung sehr emotionalisieren, wenn nicht sogar sprengen. Frage: Kann der übrige Vorstand (3 Pers.) vorab um Sachlichkeit u. wahrheitsgemäße Berichterstattung bitten und ggf. androhen, bei Nichtbeachtung die versammelten Mitglieder darüber entscheiden zu lassen, ob dem 1. Voritzenden das Rederecht entzogen wird? Oder kann der Vorstand vor der Sitzung einen Beschluß über den Versammlungsleiter herbeiführen? Müssen diese Vorstandsbeschlüsse einstimmig oder mit einfacher Mehrheit getroffen werden? Was passiert wenn aufgrund der Emotionalisierung der Vorstand nicht entlastet wird? kann dann überhaupt neu gewählt werden?
    Würde mich freuen vor dem 16.3. eine Antwort zu lesen.

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Hallo,
    Ihre Probleme sind in erster Linie wohl menschliche und keine rechtlichen.
    Sie sollten Ihrem 1.Vorsitzenden einmal sagen, was die Aufgaben eines Versammlungsleiters sind: Er muss für einen sachgemäßen, reibungslosen und zügigen Ablauf der Mitgliederversammlung sicherstellen.
    Und noch etwas ist für Sie wichtig: die Mitgliederversammlung steht über dem Versammlungsleiter und kann diesen durch Beschlüsse binden und sogar abwählen und ihm natürlich auch das Rederecht entziehen.
    Ich würde Ihnen aber einfach vorschlagen, mit Ihrem Vorsitzenden ein ernstes Gespräch zu führen. Geht er nicht darauf ein, brauchen Sie eine Person, die auf der Mitgliederversammlung die entsprechenden Anträge stellt.

    Wenn Sie noch weitere Fragen haben, schreiben sie noch vor dem 16.6.
    Vielegrüße
    IC

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.