Weiteres Mitglied während laufender Vereinswahl zulässig?

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 year, 4 months von  Tom.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden DieSchrifti

    Hallo zusammen,

    kann jemand bei der Frage helfen, ob ein Mitglied, welches während der laufenden Wahlen an der Hauptversammlung erst verspätet zur Versammlung erscheint, ebenfalls wahlberechtigt ist? (Die Satzung schreibt grundsätzlich vor, dass die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist.)

    Beispiel: Die Vorstandswahlen haben begonnen. Für die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden sind 50 wahlberechtigte Mitglieder anwesend. Nach den beiden Wahlen erscheint noch ein weiteres wahlberechtigtes Mitglied bei der Versammlung und beteiligt sich an den nachfolgenden Wahlen. Zählen ab da an dann 51 Stimmen oder lediglich die zuvor gegebenen 50 Stimmen?

    Vielen Dank vorab für die Hilfe und Aufklärung. 🙂

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    Wenn die Wahl gelaufen ist, ist diese gelaufen. Sollte also das Mitglied erscheinen und die Wahl ist abgeschlossen, z.B. die Handzeichen sind gezählt, hat das verspätete Mitglied zu dieser Wahl Pech gehabt. Die Wahl ist ja schon beendet. Bei den darauf folgenden Wahlen ist er selbstverständlich stimmberechtigt.
    Daher ist es im Protokoll absolut wichtig, genau festzuhalten wann das Mitglied erschienen ist und inwieweit die Wahl fortgeschritten ist.
    Z.B: 19:31h die Handzeichen werden gezählt. 19:32h Mitglied xy erscheint zu MV. Auf Grund des verspäteten Erscheinens konnte Mitglied xy nicht an der Wahl zum 1. Vorsitzenden teilnehmen, da bereits die Auszählung erfolgt.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.