Welcher Kontenrahmen bei EÜR

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 years, 5 months von  EKG.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden EKG

    Unser Verein ist nicht gemeinnützig. Wir müssen eine EÜR erstellen. Welcher Kontenrahmen kann dafür genutzt werden?

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Hallo,
    Ihre Frage ist schnell beantwortet.Es ist hinlänglich bekannt, dass auch in Vereinen eine sachgerechte Erfassung und sinnvolle Auswertung der zu buchenden Geschäftsvorfälle erfolgen soll. Das erfordert eine Vielzahl von Konten. Kontenrahmen dienen dazu, diese Konten systematisch und bezogen auf die spätere Auswertung (z.B. EÜR) zu ordnen.
    Für Sie ist wichtig: es gibt keine steuerrechtlichliche Verpflichtung zur Nutzung bestimmter Kontenrahmen; vorgeschrieben ist lediglich die Aufzeichnungen geordnet vorzunehmen und Einnahmen und Ausgaben getrennt aufzuzeichnen. Dabei muss natürlich die Kontierung die Gliederungsvorgaben des neuen EÜR-Vordrucks bzw. die gesetzliche Gliederung der Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GuV) und Bilanz berücksichtigen.
    Gruß
    I.C.

    Kein Profilbild vorhanden EKG

    Ganz herzlichen Dank für die Beantwortung. Das hat sehr geholfen, dann sind wir auf dem richtigen Weg.
    Lg EKG

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.