wie soll unser Vorstandsmitglieder gewählt werden

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 years, 1 month von  hbaumann.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Ruhin

    in Satzung steht nur folgende Sätze :

    § 12-Vorstand
    Der Vorstand besteht aus sieben Personen, die für die Dauer von zwei ‘Jahren gewählt werden, und zwar;

    dem 1. Vorsitzenden

    den stellvertretenden Vorsitzenden einem Sekretär; einem Buchhalter drei Beisitzer

    Dies ist auch der Vorstand im Sinne des § 26 8GB.

    Zur Wahl stellen können sich alle Vereinsmitglieder
    Die Vorstandsmitglieder werden von den bei der Wahl anwesenden. stimmberechtigten Mitgliedern gewählt. Gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhalten hat.

    Die Vorstandsmitglieder wählen aus ihrer Mitte den Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, den Sekretär, den Buchhalter und drei weitere Beisitzer.

    ich bitte Sie um Schritt für Schritt helfe, damit wir unserer Vorstand regelmäßig wählen können.
    Vielen Dank

    M.N.Ruhin

    hbaumann hbaumann

    In Ihren Ausführungen stecken zwei gravierende Fehler, sofern es dafür keine Satzungsregelung geben sollte, was ich aber nicht annehme.

    1. Gewählt ist nicht, wer die meisten Stimmen hat, sondern wer mehr als die Hälfte Ja-Stimmen auf sich vereint – also die absolute Mehrheit hat. Ansonsten müsste Ihre Satzung die sog. relative Mehrheit zulassen.

    2. Wenn Ihre Satzung nicht ausdrücklich dieses Wahlverfahren beinhaltet, ist es nicht zulässig, dass die Vorstandsposten erst nach der Wahl durch interne Regelung des Vorstandes vergeben werden.

    Weiter Informationen finden Sie hier: http://www.vorstandswissen.de/page5.php Thema: 04-02

    H. Baumann
    Kontakt über: http://www.vorstandswissen.de

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    hbaumann hbaumann

    Sehr geehrter Herr Ruhin,

    ich habe versucht, Ihnen die beiden gewünschten Artikel zu schicken, die Email konnte aber nicht zugestellt werden. Ich habe eine Fehlermeldung bekommen.

    Bitte nehmen noch einmal Kontakt mit mir auf.

    H. Baumann
    Kontakt über: http://www.vorstandswissen.de

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.