Zum Vorstand gewählt obwohl das niemand will

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 year, 4 months von  Tom.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden RichardX

    Unser Verein steht vor dem Problem, dass wir weniger Bewerber haben als Vorstandsposten da sind. Nun hat sich ein Mitglied auf den letzten Posten beworben und wurde dorthin mit einer Stimme, nämlich seiner eigenen, gewählt. Niemand im Verein will oder wollte das Mitglied im Vorstand haben. Eine Neuwahl steht bald an, das Szenario wird sich wiederholen. Gibt es eine Möglichkeit, den letzten Vorstandsposten leer zu lassen? Eine überwältigende Mehrheit wäre in der Mitgliederversammlung vorhanden. Die Satzung sagt dazu nichts, sieht aber den Vorstandsposten als zu besetzen vor.

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    „mit einer Stimme, nämlich seiner eigenen, gewählt. Niemand im Verein will oder wollte das Mitglied im Vorstand haben.“ Diese Aussage erschein mir doch recht kurios. Wo waren denn die ganzen „Nein-Stimmen“.
    Wenn die Wahl korrekt abgelaufen ist, müssten ja alle anderen sich Enthalten haben und nur er mit JA gestimmt haben. Ist dem so ist er eindeutig gewählt.
    Wenn er sich auch bei der kommenden Wahl auf den Posten bewirbt, können Sie diese Bewerbung nicht außer achtlassen. Weiterhin, steht der Posten zur Wahl an, ist er auch, wie in der Satzung beschrieben, als zu wählen in die TO aufzunehmen. Alles andere würde vor Gericht scheitern.
    Zudem ist die Satzung die Verfassung des Vereins. Wenn Sie als Vorstand sich nicht an die Satzung halten, warum sollten es dann die Mitglieder tun. Damit öffnen Sie dem Chaos Tür und Scheunentor!
    Sie sollten sich einen Gegenkandidaten suchen. Das ist die einzig sinnvolle und legale Vorgehensweise.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.