Das Wort Sponsorenvertrag auf dem Rücken eines liegenden blauen Ordners

Wie Sie für Ihren Verein die richtigen Sponsoren finden

© Marco2811 - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Viele Vereine benötigen Sponsoren, da finanzielle Mittel oder Equipment benötigt wird, das der Verein nicht aus eigenen Mitteln aufbringen kann. Ob für geplante Events, für die Kinder- und Jugendarbeit oder für den Bau eines neuen Vereinsheims – Sponsorengelder können für unterschiedliche Zwecke gebraucht werden. Auch bei Sponsoring-Partnerschaften auf kleinerer Ebene ist das Zusammenspiel von Sponsor und Verein bedeutend.

Weshalb ist es als Verein wichtig, Sponsoren zu finden?

Häufig beginnt die Sponsorensuche im Verein im näheren Umfeld. Bei größeren und kostspieligen Projekten geht es jedoch schnell darüber hinaus. Auch die Planungssicherheit ist mit Sponsoren aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis nicht immer gewährleistet. 

Feste Sponsoren zu finden, die auch größere Summen zur Verfügung stellen und dies außerdem mit einem gewissen Planungshorizont tun, ist eine wichtige Aufgabe der Vereinsarbeit. Schließlich kann von der Unterstützung durch Sponsoren zum Teil sogar das Fortbestehen des Vereins abhängen. 

Im Gegensatz zu Spendern erwarten Sponsoren einen Gegenwert für ihre Investitionen. Hierfür kommen verschiedene Möglichkeiten der Markenpräsenz infrage, wie etwa die Namensnennung des Sponsors auf Werbemitteln. Um ein erfolgreiches und ggf. langfristiges Sponsorenverhältnis aufzubauen, sind einige Aspekte entscheidend.

Sponsoren und Vereine müssen zueinander passen: Wie finden Sie passende Sponsoren?

Damit die Zusammenarbeit für beide Seiten erfolgversprechend ist, müssen Verein und Sponsoren zusammenpassen. So ist es beispielsweise nicht sinnvoll, wenn ein Schnapshersteller Sponsor für einen Kinder- und Jugendverein wird oder ein Unternehmen, das Fußbälle herstellt, einen Tennisverein unterstützen soll. 

Entscheidend ist, dass Verein und Sponsor gemeinsame Ziele definieren und das sponsorende Unternehmen im besten Fall sogar inhaltlich zum Verein passt. Außerdem muss der Verein dem Sponsor etwas bieten können, beispielsweise Werbeflächen. Und diese müssen dem Unternehmen einen reellen Vorteil bieten, sprich: Die Zielgruppe, die darüber angesprochen wird, muss zum Unternehmen passen. Die entscheidende Frage aus Sicht des Vereins lautet deshalb stets: Können und wollen wir dem Sponsor das bieten, was er sich wünscht?

Welche Vorteile haben Sponsoren bei einem Engagement für Ihren Verein?

Nur wer passende potenzielle Sponsoren identifiziert, kann sie gezielt ansprechen – und ihnen die Vorteile aus einem Sponsoring-Engagement mit dem jeweiligen Verein verdeutlichen. Dafür muss der Sponsor erfahren, welche Vorteile er von seinem Engagement haben würde. 

Für die Sponsorengewinnung sollten Sie bevor Sie sich auf die Suche machen im Vorfeld die nötigen Informationen zurechtlegen:

  • Vereinsziele definieren
  • Sponsoringzweck klar benennen
  • Sponsoringangebot definieren
  • Mitteleinsatz definieren

Wer einen Sponsor für den Verein sucht, sollte sicherstellen, dass es aussagekräftiges Informationsmaterial über die Vereinsziele, etwaige besondere Projekte und die Leistungen des Vereins gibt. Dies kann bei Anfragen direkt mit versendet werden und den Unternehmern die Entscheidung erleichtern.

Sponsoren finden in 5 Schritten: so geht’s

Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten fünf Schritte für die Sponsorengewinnung vor.

Schritt 1: Sponsoren-Beauftrage festlegen

Bevor die Sponsorensuche angegangen wird, sollten Sie ein Komitee bilden. Dieses legt die Ziele, Zwecke, das Angebot sowie die benötigten Mittel fest. Schließlich wird zum Teil nicht nur Geld benötigt, sondern auch Equipment. Zudem sollte sich das Komitee darüber Gedanken machen, wie groß der Einfluss des Sponsors im Verein sein darf.

Schritt 2: Potenzielle Sponsoren identifizieren

Wenn klar ist, welche Ziele und Zwecke das Sponsoring haben soll, können potenzielle Sponsoren auf einer Liste gesammelt werden. Dabei kann es sinnvoll sein, zwischen regionalen Unternehmen und Unternehmen mit einem Branchenbezug aus anderen Landesteilen zu unterscheiden. Regionale Unternehmen haben häufig ein größeres Interesse am Sponsoring, insbesondere wenn es sich um kleine Vereine und kleine Unternehmen handelt, da diese unmittelbarer davon profitieren können. Zudem lässt sich über die Regionalität häufig eine Gemeinsamkeit identifizieren, die Sponsor und Gesponsorte verbindet.

Schritt 3: Ansprechpartner identifizieren

Die Ansprechpartner aus den potenziellen Sponsoring-Unternehmen sollten gefiltert und am besten in einer Liste übersichtlich abgespeichert werden. Es empfiehlt sich, so viele Informationen wie möglich über das Unternehmen und auch den Ansprechpartner herauszufinden, um bei einer ersten Anbahnung direkt eine gute Gesprächsgrundlage zu haben. Im besten Fall lässt sich auch im Vorfeld schon herausfinden, welche Voraussetzungen Firmen für ein Sponsoring haben.

Schritt 4: Vereinsmitglieder einbeziehen

Zusätzlich zur eigenen Recherche sollten auch die Vereinsmitglieder in die Sponsorensuche einbezogen werden. Schließlich ist mit großer Wahrscheinlichkeit jemand im Verein, der entweder selbst in einem passenden Unternehmen arbeitet oder jemanden kennt, der potenzielle Sponsoren kennt. Über Vitamin-B läuft im Vereinswesen immer noch viel und gute Beziehungen sind ein wichtiger Teil der Sponsorensuche.

Schritt 5: Anfrage stellen

Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, geht es an die konkrete Sponsoring-Anfrage. Diese sollte bereits alle wichtigen Informationen enthalten sowie einen klaren Benefit für den potenziellen Sponsor aufzeigen. Entscheidend ist, dass die Anfrage persönlich gestaltet wird. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg. 

Kommt es zu einem Sponsorenvertrag, sollte dieser unbedingt wasserdicht sein und alle wichtigen Punkte – insbesondere die Art des Sponsorings – enthalten. Verlassen Sie sich niemals nur auf eine mündliche Absprache, sondern verschriftlichen Sie die Vereinbarung. Das erspart etwaige Diskussionen im Nachhinein und hilft Ihnen dabei, nicht die Gemeinnützigkeit des Vereins zu riskieren.

Sponsoren finden: Diese 8 Fragen sollten Sie sich im Vorfeld stellen

Wenn Sie noch mehr Hilfestellung dabei brauchen, zu ermitteln, wie attraktiv ein Verein für einen Sponsor ist, dann helfen Ihnen die folgenden Fragen. Mit diesen lässt sich ermitteln, wie attraktiv ein Verein für einen Sponsor ist. Durch die Antworten auf diese Fragen ergibt sich fast von allein, welches Unternehmen besonders gut zum Verein passt, weil er im Gegenzug besonders interessante Möglichkeiten geboten bekommt. 

Die entscheidenden Fragen lauten: Welcher Sponsor kann …

  • durch Sponsoring-Projekte mit dem Verein seine Kunden besser erreichen als durch andere Werbemaßnahmen?
  • durch seine Sponsoring-Projekte mit dem Verein das Image seines Unternehmens eher unterstreichen/stärken als mit anderen Mitteln?
  • im Rahmen eines Sponsoring-Projekts mit dem Verein den Bekanntheitsgrad seines Unternehmens positiv und in den richtigen Zielgruppen erhöhen?
  • sicher sein, dass ein Sponsoring im Einklang mit seinen Kommunikationszielen und seinem Marketing stehen?
  • mit seinen Sponsoring-Aktivitäten der Erwartungshaltung der Öffentlichkeit gerecht werden?
  • sicher sein, dass sich die Sponsoring-Projekte mit dem Verein und der Erwartungshaltung seiner Kunden vertragen?
  • davon ausgehen, dass der Verein im Rahmen seines Sponsorings seinen Idealvorstellungen entspricht oder diesen möglichst nahekommt?
  • sich sicher sein, dass der Verein allen sachlichen, persönlichen und ideellen Kriterien für eine glaubwürdige und effiziente Partnerschaft entspricht?
  • damit rechnen, dass das Verhältnis des Sponsors zu dem Verein als natürlich und für die Öffentlichkeit nachvollziehbar und glaubwürdig erscheint?

Wieso ist die Harmonie zwischen Sponsor und Verein so wichtig?

Sponsoren haben ein Mitspracherecht an der Werbemittelgestaltung des Vereins. Das kann den Logoaufdruck auf Trikots, Eintrittskarten, Autogrammkarten usw. umfassen. Bei hohen Investitionen kann es sogar so weit gehen, dass die Unternehmen durch ihre Namensgebung zu Veranstaltern werden. Das kommt gerade bei Kultursponsoring in Betracht. 

Häufig möchten Unternehmen auch ihre Werte über Sponsoring erlebbar machen. Das heißt, dass der Verein einen Teil dieser Werte selbst verkörpert oder symbolisiert. Ein nach außen gut verständliches Wertegerüst des Vereins ist hier sehr nützlich. Harmonieren Sponsor und gesponserter Verein nicht miteinander, sind sowohl die Glaubwürdigkeit als auch die Imagewirkung infrage gestellt – das gilt für den Sponsor als auch für den Verein. 

Kommt es während des Sponsorings beim Verein zu einer Werteverschiebung, kann es dazu führen, dass sich die Sponsoren zurückziehen.

Weshalb sollten Sie Danke sagen?

Was häufig vergessen wird, ist, sich bei den Sponsoren zu bedanken. Es erscheint trivial, jedoch kann sich ein gelegentliches Dankeschön positiv auf die Beziehung zwischen Verein und Sponsor auswirken. Karten zu Weihnachten oder ein kleines Weihnachtsgeschenk stärkt ebenfalls die Bindung.

Wie sprechen Sie einen Sponsor am besten an?

Stellen Sie sich vor, dass Sie sich wie auch bei einem Arbeitgeber bei einem Sponsor bewerben. Sie müssen die Vorzüge Ihres Vereins anpreisen und in Ihrem Anschreiben deutlich werden lassen, was ein Sponsor davon hätte, Ihren Verein zu unterstützen. Seien Sie dabei sorgfältig und mache Sie sich klar, dass das Anschreiben Ihr Türöffner ist. Nur wenn es überzeugt, erhalten Sie einen Termin für ein Sponsoren-Gespräch. 

In Ihrem Anschreiben müssen Sie nicht direkt Ihre gesammelten Überlegungen mit detaillierten Ausarbeitungen für die Zusammenarbeit darlegen. Es genügt, so viel mitzuteilen, dass die Neugierde geweckt wird.

Inhalte eines Mustertextes: Wie sollte ein Sponsorenbrief aufgebaut sein?

Halten Sie sich an einen klaren Aufbau Ihres Sponsorenbriefes und arbeiten Sie sorgfältig, formal korrekt sowie frei von Grammatik- oder Sprachfehlern. Umgangssprache ist tabu, ebenso eine zu allgemeine Anfrage. 

Statt eines einzigen Mustertextes liefern wir Ihnen eine immer wieder verwendbare Anleitung für den Aufbau eines Sponsorenbriefs. Denn diesen sollten Sie jedes Mal neu aufsetzen, um möglichst individuell und persönlich zu sein: 

AbschnittInhaltWelches Ziel verfolgt dieser Inhalt?
1BetreffIn einem kurzen Satz machen Sie mit dem Betreff klar, worum es in Ihrem Brief gehen soll.
2Ansprache des LesersStellen Sie in diesem Absatz einen Bezug zum Entscheider her, am besten auf einer persönlichen Ebene.
3Beschreibung Ihres VorhabensErläutern Sie Ihr Projekt, geben Sie Informationen zu Ihrem Verein und erklären Sie, was Sie vorhaben.
4Benefit des Sponsors beschreibenTeilen Sie Kennzahlen und verdeutlichen Sie auf diese Weise, weshalb der Sponsor Sie unterstützen sollte. Liefern Sie überzeugende Argumente und wecken Sie Interesse.
5Ihre Leistung darlegenGeben Sie einen Ausblick, was der Sponsor von einer Zusammenarbeit mit Ihnen hätte.
6Gespräch anbietenBitten Sie um eine Rückmeldung oder einen Termin für ein persönliches Gespräch.
7SchlussVerabschieden Sie sich höflich und benennen Sie unter Ihrem Namen Ihre Funktion im Verein.

Üblicherweise genügt es, wenn Sie Ihre Sponsoring-Anfrage per E-Mail stellen. Vereine regeln ihre Sponsoren-Kommunikation mittlerweile fast hauptsächlich auf diesen Wegen – Briefe sind selten geworden. Somit müssen Sie auch keine Regeln für die Anordnung des Briefkopfs oder den Zeilenabstand berücksichtigen. Setzen Sie eine sprachlich einwandfreie E-Mail auf, die durch Absätze gegliedert ist, Ihre Signatur sowie alle relevanten Informationen enthält.

Wie viel Aufwand ist es, einen Sponsor zu finden?

Sponsoren zu finden kann schnell gehen, wenn beispielsweise direkt über Vereinsmitglieder passende Kontakte hergestellt werden. Es kann sich jedoch auch über Monate ziehen, bis ein Sponsor gefunden wird. Falls Sie einen Sponsor für eine Veranstaltung suchen, sollten Sie daher früh mit der Suche beginnen. 

Geben Sie nicht auf, wenn die ersten Anfragen ohne Erfolg bleiben. Bleiben Sie dran, weiten Sie Ihren Radius aus und überprüfen Sie Ihre Ziele sowie ob die potenziellen Partner wirklich zu Ihrem Verein passen.

Fazit: So finden Sie Sponsoren für Ihren Verein

Um Sponsoren für Ihren Verein zu finden, sollten Sie Ihre Ziele klar definieren und ausloten, was Sie einem potenziellen Sponsor bieten können. Erstellen Sie ein Komitee und gehen Sie planvoll vor, wenn es um die Akquise von Sponsoren geht. 

Die Sponsorengewinnung kann schnell gehen, kann sich aber auch über mehrere Monate hinwegziehen, weshalb Sie insbesondere bei der Suche nach Veranstaltungssponsoren nicht lange warten sollten. Überlegen Sie sich im Vorfeld, was Sie einem Sponsor bieten können. Außerdem sollten Sie klar formulieren können, welche Gegenleistung Sie von ihm erwarten. Halten Sie alles schriftlich fest, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Weitere interessante Artikel zum Thema Sponsoring

Diese verschiedenen Sponsoringarten gibt es

Wie Sie mit einem Sponsoring-Botschaften die Aufmerksamkeit Ihrer Vereinsveranstaltung erhöhen

Ist Ihr Verein attraktiv für Spenden und Sponsoren?

Wie Sie mit einem Sponsoring-Botschafter die Aufmerksamkeit Ihrer Vereinsveranstaltung erhöhen

FAQ: Sponsoring finden im Verein

Sie können potenzielle Sponsoren durch Recherche identifizieren. Dies umfasst die Untersuchung von Unternehmen und Organisationen in der Region oder Branche des Vereins, die möglicherweise ein Interesse an der Unterstützung von lokalen Gemeinschaftsinitiativen haben. Auch persönliche Kontakte, Netzwerke und Empfehlungen können bei der Suche nach potenziellen Sponsoren hilfreich sein.
Kennen Sie Ihre Ziele sowie den Sponsoringzweck, definieren Sie die nötigen Mittel und bereiten Sie Ihr Sponsoringangebot vor. Seien Sie in der Ansprache von potenziellen Sponsoren außerdem höflich sowie persönlich und legen Sie deutlich dar, welche Absichten Sie haben.
Vereine können potenzielle Sponsoren ansprechen, indem sie ihnen ein maßgeschneidertes Sponsoring-Paket anbieten, das die gegenseitigen Vorteile und Ziele klar kommuniziert. Persönliche Gespräche, Präsentationen, schriftliche Angebote oder Events können genutzt werden, um potenzielle Sponsoren von einer Partnerschaft zu überzeugen.