Satzung

Jeder eingetragene Verein braucht eine Satzung, die bei der vorherigen Gründung des Vereins beschlossen wurde. Die Satzung bildet bildlich gesprochen die Verfassung. In der Satzung werden die wenigen Vorschriften, die durch das Bürgerliche Gesetzbuch zum Vereinsrecht ausführt, festgehalten. Ferner wird durch die Satzung die Art und Weise, wie der Verein arbeiten soll, geregelt. Die Satzung eines privaten Vereins Vereinigung ist hat nicht den Charakter einer staatlichen Rechtsnorm.

Top Themen

Geschäftsordnung

Wie die Geschäftsordnung im Verein die Zusammenarbeit der Vereinsgremien professionalisiert Gemäß dem Statistikportal Statista.de gab es in Deutschland im Jahre 2018 mehr als 92.000 Sportvereine, von denen der zahlenmäßig größte Verband der... weiterlesen ›

Wie §40 BGB Ihnen die Vereinsarbeit einfacher macht

Es lohnt sich ein Blick auf die Rechtslage zu werfen, wenn Sie Ihre Vereinsarbeit erleichtern möchten. Schließlich ist die Mitgliederversammlung im Vereinsrecht das einzige Kontroll- und Überwachungsorgan für den Vorstand und die übrigen... weiterlesen ›