Mitgliedsbeitrag

Vereinen steht es frei, ob Sie von Ihren Mitgliedern einen festgelegten Beitrag erheben wollen. Im Falle eines festen Beitrags, ist der Verein dazu verpflichtet dies in der Satzung vorab zu regeln. Dabei kommt es darauf an, die Beitragspflicht so detailliert wie nötig, aber trotzdem so allgemein wie möglich zu regeln, um nicht schon bei jeder noch so geringfügigen Veränderung (z. B. Erhöhung des Mitgliedsbeitrags) gleich eine Satzungsänderung herbeiführen zu müssen.

Top Themen

Mitgliedsbeiträge: Nichtzahler in die Pflicht nehmen

Die Schweiz hat die Namen mutmaßlicher Steuersünder ins Internet gestellt. Wäre doch eigentlich eine gute Idee, die Namen derjenigen Mitglieder, die hartnäckig ihre Beiträge nicht zahlen, auf die Webseite des Vereins zu stellen. Wer möchte schon... weiterlesen ›

Aufnahmegebühren in Vereinen

Gemeinnützige Vereine genießen Steuervorteile deshalb, weil sie die Allgemeinheit fördern. Daher ist es ihnen untersagt, große Teile der Bevölkerung durch hohe Aufnahmegebühren praktisch von der Mitgliedschaft auszuschließen. Problematisch ist das... weiterlesen ›

Familienbeitrag

Eine Grundregel des Vereinslebens besagt, dass alle Mitglieder gleich zu behandeln sind Einzelne Mitglieder oder bestimmte Mitgliedergruppen dürfen nicht willkürlich oder sachfremd zu Lasten anderer bevorzugt werden. Im Hinblick auf die Beiträge... weiterlesen ›

Beitragsermäßigungen

Da es Ihnen als Verein frei steht, ob Sie von Ihren Mitgliedern überhaupt Beiträge erheben, können Sie auch regeln, dass die Mitgliedsbeiträge nach sozialen Gesichtspunkten gestaffelt und somit eine Beitragsermäßigung möglich ist. Dies sollte... weiterlesen ›

Einzugsermächtigung

Die Einzugsermächtigungen Ihrer Mitglieder erleichtern Ihnen die Beitragsabwicklung enorm Das gilt insbesondere auch bei der Anhebung von Mitgliedsbeiträgen. Auch wenn eine Einzugsermächtigung nach jedem Zahlungstermin widerrufen werden kann: Beim... weiterlesen ›

Beitragsinkasso

Die Termine müssen in der Satzung beziehungsweise Beitragsordnung unmissverständlich geregelt werden. Egal, ob die Mitgliedsbeiträge monatlich, vierteljährlich oder jährlich zu leisten sind. Was die Zahlungsform betrifft, so gibt es 3... weiterlesen ›