Mitgliedsbeitrag im Verein: Grundwissen & Vorschriften 

Mitgliedsbeitrag im Verein: Grundwissen & Vorschriften 

© Sergey Yarochkin | Adobe Stock
Neben Spenden und Sponsoring sind Mitgliedsbeiträge eine wichtige Einnahmequelle für Vereine, um liquide und handlungsfähig zu bleiben. Die Erhebung dieser finanziellen Mittel erfordert die korrekte Einhaltung von rechtlichen Rahmenbedingungen. Die transparente und gerechte Verwendung der Mitgliedsbeiträge ist zudem entscheidend, um das Vertrauen der Mitglieder zu erhalten. Darüber hinaus stellt die aktuelle Inflation Vereine und Mitglieder vor neue Herausforderungen.

Was versteht man unter Mitgliedsbeiträgen? 

Vereine können frei entscheiden, ob sie einen Mitgliedsbeitrag erheben. Der Mitgliedsbeitrag ist jedoch in der Regel Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Verein, da die Vereinsmitglieder so einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der finanziellen Stabilität des Vereins leisten. Mitgliedsbeiträge decken beispielsweise die Mietkosten für Vereinsräumlichkeiten. Weiterhin finanzieren die Beiträge Programme, Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins. Im Gegenzug können die Mitglieder die Vorzüge der Vereinsmitgliedschaft nutzen und am Vereinsleben teilnehmen.  

Was muss die Satzung zu Mitgliedsbeiträgen beinhalten?  

Wollen beispielsweise Sportvereine Mitgliederbeiträge erheben, muss die Vereinssatzung laut § 58 Nr. 2 BGB entsprechende Bestimmungen darüber enthalten. Diese definieren eindeutig, ob und welche Beiträge die Mitglieder des Vereins zu zahlen verpflichtet sind. Fehlt eine solche Regelung in der Satzung, kann der Verein nicht eingetragen werden. So regelt es § 60 BGB

Formulierungsbeispiel: Die Mitglieder haben Mitgliedsbeiträge – [Art der Beiträge] – zu leisten. Die Höhe und Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge werden durch die Mitgliederversammlung festgesetzt. 

Verlangt der Verein bei Eintritt Aufnahmegebühren von den Mitgliedern, so ist hier ebenfalls eine entsprechende Regelung festzulegen. Ohne Satzungsgrundlage haben weder Mitgliederversammlung noch Vorstand die Berechtigung, die Erhebung einer Aufnahmegebühr zu beschließen. 

Welche Arten von Mitgliedsbeiträgen gibt es?  

Laut Gesetzgebung muss es sich bei „Beiträgen“ nicht unbedingt um finanzielle Mittel handeln. Stattdessen bezeichnet der Begriff all jene Pflichten, die ein Mitglied eines Vereins zur Förderung des Vereinszwecks zu erfüllen hat. Mitgliederbeiträge können also beispielsweise sein: 

  • Geldbeiträge 
  • Arbeitsleistung 
  • Sachleistungen 
  • Aufnahmegebühren 

Wichtig: Umlagen gehören nicht dazu. Für diese braucht der Verein eine eigene Satzungsregelung. 

So lassen sich Arbeitsleistungen in der Vereinssatzung regeln

Aus Arbeitsleistungen, zu denen Mitglieder verpflichtet sind, kann schnell eine Pflicht zur Zahlung entstehen. Nämlich dann, wenn Mitglieder diesem Vereinsbeitrag nicht nachkommen können oder wollen. Für solche Fälle muss in der Vereinssatzung geregelt sein, wie sich nicht erbrachte Arbeitsleistungen finanziell abgelten lassen können. Beachten Sie dabei, dass die Arbeitsleistungen unter Umständen nicht allen Mitgliedern zumutbar sind. 

Wo regelt der Verein die Beitragspflichten?  

Die Beitragspflichten der Mitglieder kann die Körperschaft in einer gesonderten Beitragsordnung festsetzen. Auf diese Weise muss der Verein nicht jedes Mal eine Satzungsänderungdurchführen, wenn er die Beiträge anpasst. 

Die Vereinssatzung muss lediglich Regelungen darüber enthalten, ob und welche Beiträge von den Mitgliedern zu leisten sind. Sie dient damit als Ermächtigungsgrundlage für die Beitragsordnung. Legt die Mitgliederversammlungdie Höhe der Beiträge fest, wird sie idealerweise in einer von der Mitgliederversammlung beschlossenen Beitragsordnung festgehalten. 

Worum handelt es sich bei beitragsfreien Mitgliedern?  

Bereits bei der Gründung können die Vereinsmitglieder in der Satzung festlegen, bestimmte Mitgliedergruppen beitragsfrei zu stellen. Ein Beispiel hierfür sind Ehrenmitglieder. Es handelt sich dann um ein sogenanntes Sonderrecht der Ehrenmitglieder (§ 35 BGB). Soll eine solche Regelung in eine bestehende Satzung aufgenommen werden, ist eine Satzungsänderung mit Zustimmung aller beitragspflichtigen Mitglieder erforderlich. Ohne diese Regelung ist keine Beitragsfreiheit möglich. 

Wie setzt sich der Mitgliedsbeitrag zusammen? 

Der Verein kann über die Höhe des Mitgliedsbeitrages individuell entscheiden. Jedoch ist es wichtig, diesen fair zu gestalten und die Summe entsprechend transparent an die Mitglieder zu kommunizieren. Es ist also zwischen der finanziellen Stabilität und den Interessen der Mitglieder abzuwägen. Folgende Formel unterstützt bei der Berechnung des Mitgliedsbeitrages: 

Gesamtkosten des Vereins pro Jahr 

− Einnahme ohne Mitgliederbeiträge  

= Mindestsumme aller Mitgliederbeiträge pro Jahr 

© v.poth l Adobe Stock

Wann sind Mitgliedsbeiträge fällig? 

Der Verein darf nach seinen persönlichen Präferenzen frei entscheiden, in welchen Abständen der Mitgliedsbeitrag zu zahlen ist. Es ist möglich, den Mitgliedsbeitrag vierteljährlich, monatlich oder jährlich zu erheben. Wichtig ist allerdings, dass die jeweiligen Termine in der Beitragsordnung oder der Vereinssatzung unmissverständlich geregelt sind. Wenn der Mitgliedsbeitrag nicht durch finanzielle Mittel erfolgt, muss dies auch eindeutig in der Satzung definiert werden.  

Formulierungsbeispiel

Der Mitgliedsbeitrag ist am 1.4. eines jeden Jahres fällig. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung kommt es auf den Eingang des Mitgliedsbeitrags auf dem Vereinskonto an. 

Praxistipp: Der Verein kann selbst entscheiden, wie der Mitgliedsbeitrag eingezogen wird. Mögliche Formen sind Barzahlung, Einzelüberweisung, Dauerauftrag oder SEPA-Lastschriftverfahren. 

Wie erfolgt die Beitragserhöhung im Verein?  

Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ist gerade in Zeiten von Inflation ein wichtiges Thema – auch dann, wenn diese objektiv unausweichlich ist. Schließlich schaffen es viele Vereine nicht mehr, die Kosten für Energie, Mieten oder Personal aus dem gewohnten Beitragsaufkommen zu decken. Gleichzeitig sollte der Mitgliedsbeitrag auch für Menschen mit geringerem Einkommen wie beispielsweise Kinder und Jugendliche, kein Hindernis sein. Jeder Verein muss für sich abwägen: zwischen den an ihn gestellten sozialen Anforderungen auf der einen und einer möglichen Beitragserhöhung auf der anderen Seite. In der Praxis ist auch die Frage relevant, wie hoch die Beitragserhöhung ausfallen kann oder darf, damit sie rechtlich wirksam ist. 

Wie hoch darf die Beitragserhöhung im Verein sein? 

In verschiedenen Kommentaren zum Vereinsrecht wird eine Obergrenze von 50 bis 75 % genannt, wenn es um die Anhebung der Mitgliedsbeiträge geht. Dabei wird dann von einer „wesentlichen Pflichtenmehrung“ gesprochen – einem Begriff aus dem Gesellschaftsrecht. Damit sollen die Gesellschafter (im Verein also die Mitglieder) vor Beitragspflichten geschützt werden, die sie beim Eintritt in den Verein nicht absehen konnten. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll also der wirtschaftliche Aufwand für das Vereinsmitglied berechenbar sein. 

Was ist bei einer Ankündigung zur Beitragserhöhung im Verein zu beachten?

Die geplante Beitragserhöhung sollte der Vorstand stets vor der jeweiligen Mitgliederversammlung ankündigen und vorab begründen, warum sie notwendig ist. Denn es gilt der Grundsatz: Je unvorhersehbarer die Beitragserhöhung für das Mitglied ist, umso eher tendieren die Gerichte dazu, sie als „für das Mitglied nicht zumutbar” einzuschätzen. 

Da das Gericht im Falle einer Überprüfung stets ähnliche Vereine und deren Beitragssätze zum Vergleich für ein Urteil heranziehen würde, sollte sich jeder Verein an den Beitragssätzen ähnlicher Vereine orientieren. Es ist daher ratsam, nach der Beitragserhöhung nicht deutlich über anderen Vereins-Körperschaften zu liegen – es sei denn, der Verein hat ein Alleinstellungsmerkmal, das einen Vergleich unmöglich macht. 

Eine moderate Preiserhöhung im Rahmen von maximal 20 bis 30 % hat zudem den Vorteil, dass nicht alle Mitglieder des Vereins zustimmen müssen. In diesem Fall reicht die in der Satzung für Beschlüsse in der Mitgliederversammlung genannte Mehrheit. Über eine drastische Beitragserhöhung – zum Beispiel eine Verdoppelung der Mitgliedsbeiträge – müssten hingegen alle betroffenen Mitglieder abstimmen. 

Praxistipp: Vereinsmitglieder erheben in der Regel kaum Einwände gegen eine Erhöhung der Beiträge, wenn diese lediglich die Inflationsrate oder Tarifsteigerungen auffangen soll.

Argumente für die Diskussion um die Beitragserhöhung  

In der Diskussion über die Mitgliedsbeiträge ist es hilfreich, sich im Interesse des Vereins bewährter psychologischer Strategien zu bedienen: 

  • Der Kassenwart sollte eine Übersicht erstellen: Wie haben sich die Einnahmen und Kosten der letzten vier bis fünf Jahre bzw. seit der letzten Erhöhung verändert? 
  • Die Leistungen des Vereins sollten besonders herausgestellt werden: Die Betonung liegt auf dem erfolgreichen Wirtschaften trotz der angespannten Finanzlage. 
  • Prüfen Sie, ob es Schwierigkeiten im laufenden Vereinsjahr gibt, die bei den Mitgliedern einen großen Widerstand gegen Beitragserhöhungen wecken könnten. Gibt es eine Strategie, mit welcher der Verein sich den Problemen annimmt? 
  • Die Beitragserhöhung sollte entsprechend den Vorgaben der Satzung bereits so weit vorbereitet sein, dass einer zügigen Durchführung nichts im Wege steht. 
  • Der Verein sollte auf moderate, kontinuierliche Beitragserhöhungen setzen und größere Beitragssprünge vermeiden. 

Ob die beabsichtigte Beitragserhöhung von den Mitgliedern akzeptiert wird, hängt maßgeblich von der vereinsinternen Kommunikation ab. Der Vorstand sollte daher rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung für die Notwendigkeit einer Beitragserhöhung werben – durch Rundschreiben, Aushänge in den Schaukästen des Vereins, im Internet und in der Vereinszeitung. 

Mitgliedsbeiträge in Zeiten der Inflation: Was tun, wenn Vereinsmitglieder nicht zahlen?  

Die hohe Inflation und die enorm gestiegenen Energiepreise sorgen bei vielen Mitgliedern für eine verzögerte Überweisung der Vereinsbeiträge. Leider muss der Verein deshalb damit rechnen, dass es auch bei den kommenden Beitragszahlungen zu Verschleppungen oder gar Ausfällen kommen kann. Vereinsvorstände sollten offene Forderungen konsequent einfordern, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass immer mehr Mitglieder die Pflicht zur Beitragszahlung für vernachlässigbar halten. 

Fehlt ein effektives Mahnwesen, sind die Beitragsrückstände – und damit wichtige Einnahmen – höchstwahrscheinlich nicht mehr einholbar. Auch ist die Verjährungsfrist von drei Jahren für ausstehende Beiträge zu beachten. Allerdings ist hier ein Höchstmaß an Sensibilität gefragt! 

Denn um den Verein auf Erfolgskurs zu halten, braucht es immer beides: die Mitglieder und ihre Beiträge. Ein versöhnliches Verhalten gegenüber säumigen Mitgliedern stellt daher einen guten Mittelweg dar – jedenfalls in den ersten Phasen des mehrstufigen Beitragsinkassos. Stellt sich heraus, dass ein Mitglied partout nicht auf Mahnungen reagiert und die Zahlung verweigert, kann der Verein später immer noch über weitere Schritte entscheiden. 

Praxistipp: Bitten Sie ein säumiges Mitglied um die Überweisung von rückständigen Beiträgen, können Sie dem Erinnerungsschreiben einen vorbereiteten Überweisungsvordruck beifügen. Auf diesem muss Ihr Mitglied lediglich die Angaben zu seinem Bankinstitut und seiner Kontonummer ergänzen. Abschließend ist nur noch eine Unterschrift erforderlich. Auch in Zeiten des Online-Bankings ist dies eine geeignete Möglichkeit – so hat das säumige Mitglied gleich alle wichtigen Zahlungsdaten zur Hand. 

Sofern es die Satzung zulässt, kann die Körperschaft betroffene Mitglieder für eine gewisse Zeit beitragsfrei stellen oder ihnen ermäßigte Beiträge ermöglichen. Doch auch hier gilt: Es bedarf einer ausdrücklichen Satzungsregelung. Falls es noch keine gibt, gilt es, eine solche Klausel zuerst durch Abstimmung in einer Mitgliederversammlung aufzunehmen. 

FAQ zum Mitgliedsbeitrag

Laut § 58 Nr. 2 BGB muss in der Satzung geregelt sein, ob und welchen Betrag die Mitglieder des Vereins zahlen müssen. Wie genau der Verein die Beitragsregelung in der Satzung beschreibt, ist ihm überlassen. Wichtig ist nur, die Art der Beiträge (z. B. Geldbeträge, Aufnahmegebühren, Sachleistungen etc.) festzulegen.
Jeder Verein kann über die Höhe des Mitgliedsbeitrags selbst entscheiden. Er sollte nur darauf achten, dass sich jedes Mitglied diesen Beitrag leisten kann. Es kann auch Vergünstigungen für Kinder, Studenten oder Rentner sowie einen niedrigeren Familienbeitrag geben.
Echte Mitgliedsbeiträge sind solche, die Personen für ihre Mitgliedschaft bezahlen – um dem in der Satzung bestimmten Vereinszweck nachzukommen. Bei unechten Mitgliedsbeiträgen steht die wirtschaftliche Förderung eines einzelnen Vereinsmitglieds im Vordergrund. In diesem Fall ist der Beitrag eine Gegenleistung für eine Förderung durch den Verein.
Es handelt sich um eine Spende, wenn für den Beitrag keine Gegenleistung erbracht wird. Da ein Verein jedoch einige Leistungen anbietet, stellen Mitgliedsbeiträge keine Spende dar. Ausnahme: Beiträge an gemeinnützige Vereine, bei denen der Vereinszweck nach dem Spendenrecht als besonders förderungswürdig gilt.
Erbringt ein Vereinsmitglied die geforderten Arbeitsleistungen nicht, lässt sich die Arbeitsleistung unter Umständen in eine Geldleistung umwandeln. Dazu sollte in der Satzung geregelt sein, wie es sich in solch einem Fall verhält.
Ohne Satzungsgrundlage darf der Verein keine Aufnahmegebühren erheben. Bei der Regelung der Aufnahmegebühren sollten Sie darauf achten, dass sich alle Altersgruppen diesen Beitrag auch leisten können. Durch eine Staffelung des Beitrags können beispielsweise Schüler, Studenten oder Rentner sparen.
Ja, die kann es geben. Das sind in der Regel besondere Mitglieder – z. B. Ehrenmitglieder – die von der Beitragszahlungspflicht in der Satzung ausgenommen sind.
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Mitgliedsbeiträge von der Steuer absetzbar. Ist der Verein steuerlich begünstigt, sind dies Sonderausgaben, die bei der Steuererklärung Berücksichtigung finden.
Zunächst sollte die Vereinsführung genau abwägen, inwieweit eine Beitragserhöhung im Verhältnis zu den angebotenen Leistungen gerechtfertigt ist. Oft wird eine Obergrenze von 50 bis 75 % bei der Beitragserhöhung genannt. Außerdem sollte eine rechtzeitige Ankündigung der Beitragserhöhung im Verein erfolgen.
Wenn ein Mitglied den Beitrag nicht zahlt, muss es natürlich mit Konsequenzen rechnen. Klären Sie daher bereits in der Satzung, mit welchen Folgen ein Mitglied rechnen muss, wenn es den Beitrag nicht fristgerecht zahlt. Beachten Sie dabei auch die gesetzlichen Verjährungsfristen für Mitgliedsbeiträge. Sollte eine Nichtzahlung zum wiederholten Male erfolgen, hilft oftmals auch ein persönliches Gespräch.