Gründung

Um einen rechtfähigen Verein zu gründen, müssen im Wesentlichen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Es müssen mindestens 7 Gründungsmitglieder vorhanden sein. Diese Mitglieder müssen unbedingt eine Gründungsversammlung abhalten, wo dann auch der Entwurf einer Satzung vorliegt, die dann auch durch die Gründungsmitglieder verabschiedet und unterschrieben werden muss. Im Anschluss ist es unabdingbar für die Rechtsfähigkeit des Vereins, diesen durch den gewählten Vorstand den Verein für die Eintragung ins Vereinsregister anzumelden.

Haftung im Verein: Tipps und Muster zur Absicherung

Das Vereinsleben soll vor allem eins: Spaß machen. Entsteht allerdings plötzlich ein Schaden an Gegenständen oder noch viel schlimmer Menschen, hört der Spaß ganz schnell auf. Für solche Situationen müssen Sie aber als Vereinsvorsitzender... weiterlesen ›

Gründung eines Vereins: Voraussetzungen und Ablauf

Das Vereinsleben in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Von Sportvereinen, über Musikvereine und politische Interessengemeinschaften bis hin zu religiösen Gruppierungen reicht das Spektrum, in dem Menschen aller... weiterlesen ›