Sponsoring

Eine Methode zur Mittelbeschaffung ist das Sponsoring von Unternehmen. Das heißt, Unternehmen geben Vereinen Geld oder geldwerte Vorteile. Da Unternehmen ihrem betriebswirtschaftlichen Ziel verpflichtet sind, erwarten sie eine Gegenleistung. Das ist zugleich der entscheidende Unterscheid zu Spenden. Dabei gilt: je höher die Summe, desto größer der Gegenwert – und umgekehrt. Neben der Namensnennung des Sponsors kommt zum Beispiel auch die Markenpräsenz (Abbildung des Logos) des Unternehmens auf den Werbemitteln in Betracht.

Top Themen

So finden Sie Förderer für Ihren Verein

NEU: Der kostenlose Ratgeber „Corona Hilfe für Vereine“ als Download So finden Sie Förderer für Ihren Verein - die sechs wichtigsten kostenlosen Fördermitteldatenbanken In Deutschland werden jährlich 27 bis 33 Milliarden Euro in Form von... weiterlesen ›

Kennen Sie diesen 15%-Trick für Ihren Verein?

Erbringt Ihr gemeinnütziger Verein aktive Werbeleistungen für einen Sponsor oder wirkt an dessen Werbemaßnahmen mit, dienen diese Tätigkeiten nicht (mehr) lediglich der Mittelbeschaffung und müssen daher dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb des... weiterlesen ›