Aufbau eines Rechenschaftsberichtes

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 years, 3 months von  hbaumann.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Gartnerin

    Es gibt unterschiedliche Auffasungen,wieder Rechenschaftbericht des Vorstandes aussehen muß.Der Verband gibt ein Vormular als Vorlage Z.B.:Mitgliederbewegung,Kassenbericht,Vorstandsarbeit,Finanzplan in dieser Reihenfolge.Muß ich mich daran halten?Oder kann ich den Tätikeitsbericht so verfassen,daß alle Alktivitäten und Vorkommnisse im Verein und Vorstand Cronologisch aufgefüht sind?

    hbaumann hbaumann

    Es gibt für die Form des Rechenschafts-, Kassen- und Tätigkeitsberichtes keine Vorschriften im Vereinsrecht – nur die Vorschrift, dass jeder Vorstand regelmäßig seinen Mitgliedern gegenüber umfassend und wahrheitsgemäß Rechenschaft ablegen muss.

    Ob Sie an die Vorgaben Ihres Verbandes gebunden sind, kann ich nicht sagen. Das hängt sicher davon ab, inwieweit Sie sich mit Ihrem Verein dessen Satzung oder Ordnungen (mit den entsprechenden Festlegungen) unterworfen haben – Sie diese also durch Ihren Beitritt anerkannt haben.

    H. Baumann
    Kontakt über: http://www.vorstandswissen.de

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.