Gründung eines Vereins fürs Hobby Fotografie
Wir sind 2 Hobbyfotografen und würden gerne ein Hobbyraum mieten , um uns ein kleines Hobby Foto Studio aufzubauen ..
Groß Startkapital brauchen wir nicht, da die benötigte Technik soweit vorhanden ist.
Dazu die Idee, dann einen nicht eingetragenen Verein zu 2 zu gründen,
erstmal nicht eingetragen und ohne Gemeinnützigkeit.
Kann man später ja immer noch vergrößern.
Dabei geht es uns, nicht wie in einer GbR um Gewinne, sondern ums Hobby
und zB die 300 Euro miete werden wir so nicht erwirtschaften können, somit immer Geld draufzahlen..
Das als Verein zu nutzen, um zB auch mal eine Rechnung für eine Unkostenbeteiligung zu schreiben an die Mitglieder oder Gäste die nicht aktiv im Verein sind,
aber so das Studio nutzen möchten oder wir mal einen Workshop anbieten und dafür als Verein Geld zu nehmen.
Diese Einnahmen, gingen dann ja in den Verein und der Verein selber kann die Miete des Hobbyraums bezahlen (bzw später auch den Mitgliedsbeitrag mit einer Mitgliederversammlung verringern) oder wenn wir zB neue Blitze oder Hintergründe brauchen, so das kein Gewinn kommt, aber die Unkosten gedeckt sind.
Geld würde ja regelmäßig ausreichend durch nur 2 aktive Mitglieder reinkommen, das die fix kosten gedeckt sind, da man ja den Mitgliedsbeitrag selber bestimmen kann.
Um diesem aber einen Ramen zu geben, die Idee mit dem Verein,
der könnte ja dann einfach eine Verlust/Gewinnaufstellung machen, und falls das Finanzamt prüft , sofort sehen das keine Gewinnabsicht und Gewinne dahinter stecken ..
Wieso Verein, weil wir beide überlegen,
das man so auch anderen Hobbyfotografen diese Möglichkeit geben könnte ,
auch als Hobbyfotograf , in einem Studio fotografieren zu können.
Da die Idee, 2 Gruppen im Verein zu bilden:
Diesen Verein dann in aktive und passive Mitglieder aufzuteilen:
Heißt aktive Zahlen jeden Monat „Summe x“ in den Verein ein, um die Miete und Nebenkosten des Studios zu bezahlen, das könnte man ja über eine Mitgliederversammlung festlegen.
Passive einen geringen Jahresbeitrag um dann an Events im Studio auch teilnehmen zu können oder uns damit zu unterstützen, Jugendliche und Schüler nix.
So wurden zumindest etwas der Ausgaben wieder zurück bekommen ,
ohne das wir in einer Grauzone sind und nachher behauptet wird , wir machen „Schwarzarbeit“
Daher meine Frage am Sie, ob man das so umsetzten kann und auf was zu achten ist.
Wir suchen halt eine Möglichkeit,
das Hobby Fotografie, mit einem Studio zu erweitern ohne ein GbR oder andere Unternehmensformen gründen zu müssen..
Gleichgesinnten über den Verein die Möglichkeit zu geben , sich mal in der Studio Fotografie auszuprobieren
Geht nicht um Geld verdienen, sondern um den gemeinsamen Spaß im Hobby und das wir eine rechtssichere Form bekommen.
Danke schonmal für die Aufmerksamkeit und eure Antworten
Mfg Frank Dicken