Vermute ich richtig, dass du im Vorstand eines Kleingartenvereins bist? Ja, bin Vorsitzende und war Schatzmeisterin, bin aber keine Juristin
Was macht einen Kaufvertrag für Laube und Inventar zu einem gültigen Kaufvertrag? § 433 BGB – Zivilrecht, es bleibt ein KV
Genügt ein zwischen Verkäufer und Käufer in Einvernehmen abgeschlossener Kaufvertrag in dem Geld geflossen ist? ja
Rechtsgeschäft?
– wirksamer Vertrag
– Antrag = Zugang
= Inhalt
– Gegenstand, Partner Geschäftstyp, Preis
– Bindung § 145
– Auslegung §§ 133,157,242
– Annahme = Frist
Der Käufer hat den Verein und den Vorstand ignoriert und ist der wiederholten Aufforderung des Verkäufers, sich beim Vorstand zu melden, nicht gefolgt. Er hat den Garten in 9 Monaten ein einziges Mal betreten und ihn von jemand anderem „pflegen“ lassen.
Hier hätte der Verein dem Verkäufer die Rückabwicklung des KV nahe legen müssen. Also hier, Vorvor- mit Vorkäufer
Tja, mit wem müsste rechtlich gesehen mein Vater den Kaufvertrag abschließen? Mit dem Vorvorpächter oder dem Besitzer der Laube?
Dein Vater hat bereits einen KV mit dem Vorpächter.
Es gibt jetzt ein Problem: Wenn der Vorpächter den KV mit deinem Vater nicht rückgängig macht. Theoretisch müßte der Vorvorpächter den KV rückgängig machen, ob er es praktisch macht – glaube ich nicht.
Zwischenfrage: Kennst du den Preis des KV zwischen den Vorvor- und Vorpächter, sowie zwischen Vorpächter und deinem Vater?
Wenn ja, gibt es einen Unterschied?
Wenn nein, könnte der Vorstand die Mitgliedschaft und den PV unterschreiben. Kein Schaden für den Verein. Einen Schaden hat der Verein nur für die Zeit zwischen der Kündigung und dem Eintritt deines Vaters.
Wenn ja, zum Nachteil deines Vaters? D.h. ist der Preis des Verkaufes jetzt höher gewesen?
Wenn der Preis niedriger war, könnte der Vorstand die Mitgliedschaft und den PV unterschreiben. Kein Schaden für den Verein.
Zu wann war die Kündigung des Vorvorpächters rechtens?