Haftung bei Unfall Fremder auf Vereinsgelände

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 years, 8 months von  hbaumann.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Fabian D

    Guten Tag. Habe schockiert folgenden Zeitungsbeitrag gelesen: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.simmersfelder-huette-vereinsvorsitzende-nach-sturz-von-13-jaehriger-verurteilt.d6a633cb-0c87-43b5-81f7-94b84ae11886.html?fbclid=IwAR0d7EHWBXdPIGmEZfzKzNlclxVqmn4QKE8aISiBhtSJpMEg96ZUrAhCImc

    Ich dachte Vorstände haften nicht sofort mit dem Privatvermögen?!
    Und wie muss man sich versichern, um solchen Urteilen zumindest finanziell entgegen zu wirken?

    Kein Profilbild vorhanden hbaumann

    Bei solchen Urteilen muss immer der Einzelfall betrachtet werden. Wenn es sich tatsächlich und offensichtlich um eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht gehandelt hat, dann kann der Vorstand für Schäden persönlich zur Rechenschaft gezogen werden. Es muss aber schon ein grober Verstoß vorgelegen haben bzw. (das kann natürlich auch sein) dass es ein grober Verstoß aus Sicht des Richters war.
    Es ist daher durchaus denkbar, dass bei einem anderen Richter ein ganz anderes Urteil gefällt worden wäre.

    Das Urteil zeigt aber, dass jeder Vorstand gut beraten ist, wenn er die Verkehrssicherungspflicht nicht auf die leichte Schulter nimmt und sich erforderlichenfalls professionelle Beratung holt.

    H. Baumann

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.