Haftung für Gründungsmitgliedern

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 years, 5 months von  Maverick01.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Maverick01

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bin hier richtig. Leider habe ich keine passende Antwort in dem Bereich gefunden.

    Also:
    Ein Bekannter möchte einen Lohnsteuerhilfeverein gründen. Dazu benötigt er ja 7 Personen.
    Wenn ich da jetzt zur Gründung mitmache, enstehen mir da irgendwelche Nachteile, da ich ja ansich nix mit dem verein zu tun habe??
    Auf was muss ich achten, damit ich nicht Haftbar gemacht werden kann??
    Kann ich da gleich nach der Gründung wieder kündigen??

    Ich danke euch bereits im voraus für die Hilfe.

    Grüße aus dem sonnigen Berlin

    hbaumann hbaumann

    Die Gründung eines Lohnsteuerhilfevereins setzt bestimmte Voraussetzungen voraus, die im Steuerberatungsgesetz geregelt sind (§§ 4 Ziff. 11, 8, 13, 31 StBerG). Das heißt, man kann nicht so einfach solch einen Verein gründen.

    Sind diese Voraussetzungen vorhanden, dann gilt für die eigentliche Gründung das BGB. Dazu sind sieben Gründungsmitglieder erforderlich, eine Satzung und ein gewählter Vorstand. Nachdem der Verein im Vereinsregister eingetragen ist, kann er wieder auf drei Mitglieder schrumpfen. Erst, wenn er nur noch aus zwei Mitgliedern besteht, wird er von Amts wegen aufgelöst.

    Die Haftung des Vereins ist auf sein Vermögen beschränkt, allerdings kann es auch zur sog. Durchgriffshaftung kommen, wonach dann der vertretungsberechtigte Vorstand mit seinem Privatvermögen haftet.

    H. Baumann
    http://www.vorstandswissen.de

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden Maverick01

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen 🙂

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.