Ist es Möglich den Namen und den Hauptzweck des Vereins zuändern?

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 years, 9 months von  hbaumann.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Dennis

    Hallo,

    Ich bin 1. Vorsitzender eines Kerbevereins.
    Leider ist es uns aufgrund der Tatsache der ernormen Kosten nicht mehr möglich (oder wenn nur mit Verlusten) unserem lt. Satzung Grundzweckes und zwar der Brauchtumspflege nachzukommen.
    Wir möchten den Verein aber keinenfalls auflösen oder gar unsere Gemeinnützigkeit verlieren.

    Wir haben daran gedacht statt der traditionellen Kerb nur noch Sonntags ein Kaffee und JKuchen anzubieten mit Musik.
    Außredem möchten wir für alle in unserem Ort und umgebung einmal im Jahr ein Fussball Tunier Organisieren.

    Würde dies aussreichen?

    Oder ist es möglich den Grundsatz eines Vereines inkl. Namen zu ändern ohne das Geld usw. zu verliere.?

    Welche Möglichkeiten haben wir ??

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Gerne beantworte ich auch unklarheiten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dennis May

    hbaumann hbaumann

    Wenn Sie künftig nur noch Kaffee und Kuchen anbieten wollen und ab und zu ein Fußballturnier, ist das keine Traditionspflege mehr und Ihr Verein würde die Gemeinnützigkeit verlieren. Die Lösung wäre tatschlich, den Vereinszweck und den Namen zu ändern. Nur ist das nicht so einfach. Der Name lässt sich zwar relativ unproblematisch über eine Satzungsänderung ändern. Um den Vereinszweck – also das eigentlich Ziel bzw. Grundanliegen – des Vereins zu ändern, müssen aber alle Mitglieder des Vereins dem zustimmen. Und alle heißt auch alle und nicht nur die Stimmberechtigten. Also auch die Kinder und Jugendlichen (natürlich deren Eltern). Bei großen Vereinen ist das aber ein fast hoffnungsloses Unterfangen, da es so ziemlich unmöglich ist, alle Stimmen zusammenzubekommen. Zeichnet sich so etwas ab, ist es meist einfacher, einen neuen Verein zu gründen und den bisherigen aufzulösen.

    H. Baumann
    http://www.vorstandswissen.de

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.