Kassenprüfer

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 years, 3 months von  mops.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Landgrebe

    Tätigkeit

    Kein Profilbild vorhanden mops

    Hallo,
    eine allgemeine Prüfungspflicht der Kassenprüfer ist im Vereinsrecht nicht geregelt.

    Im Normalfall bestimmt jedoch die Satzung eines Vereins, dass die Vermögensverwaltung des Vorstandes durch Kassenprüfer zu prüfen ist. Wie gesagt, zwingend erforderlich ist dies nicht.
    Der Kassenprüfer hat die Aufgabe, die Verwaltung des Vereinsvermögens durch den Vorstand zu prüfen. Von ihm erwarten die Vereinsmitglieder eine klare Aussage zu der Frage, ob der Vorstand das Vereinsvermögen ordnungsgemäß verwaltet hat.
    Seine Beurteilung ist maßgeblich für die Entlastung des Vorstands.
    Um ihre Aufgabe zu erfüllen, sind die Kassenprüfer berechtigt, in alle Geschäftsunterlagen des Vereins Einsicht zu nehmen. Sie haben außerdem ein umfassendes Auskunfts- und Informationsrecht.
    Konkret haben die Kassenprüfer folgende Aufgaben:
    – Überprüfung der Bargeldgeschäfte und Barbelege
    – Prüfung der Kosten, insbesondere, ob die Einnahmen und Ausgaben richtig zugeordnet wurden
    – Prüfung, ob die Mitgliedsbeiträge ordnungsgemäß eingegangen sind
    – Prüfung der Forderungen und Verbindlichkeiten des Vereins
    – Prüfung des Vereinsvermögens
    – Prüfung der Einhaltung der gesetzlichen Buchführungsvorschriften.

    Pflicht des Kassenprüfers ist es, der Mitgliederversammlung jegliche Mängel und Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung oder Zahlungsabwicklung mitzuteilen.
    Ich hoffe, die Ausführungen helfen Ihnen
    mouche

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.