Kassenprüfer fällt aus

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 years von  i_cziudaj.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Wumbaba

    Ich bin Kassenwartin eines Schützenvereins. Wir haben immer Ende Januar Jahreshauptversammlung. Im Januar findet davor die Kassenprüfung statt. Nun steht heute schon fest, dass einer unserer beiden Prüfer sich den ganzen Januar im Auslandseinsatz befindet. Die Prüfung vorziehen kann ich nicht, da ja im Dez. das Jahr noch gar nicht abgerechnet sein kann. Nun meine Frage: Kann ein anderer kommissarisch eingesetzt werden, ohne die Mitgliederversammlung einzuberufen? Wenn ja, WER bestimmt, welche Person dies sein soll? Reicht es, wenn nur 1 prüft? (Lt. Satzung haben wir 2 Prüfer, ausführlicher ist dort jedoch nichts geregelt.)

    Vielen Dank schon mal vorab für Ihre Antwort!

    Freundliche Grüße – Jana Bönisch.

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Hallo Frau Bönisch,
    ein Aufschub Ihrer Jahreshauptversammlung im Januar 2011 ist nicht nötig.
    Für den durch einen Auslandsaufenthalt verhinderten zweiten Kassenprüfer kann durch Vorstandsbeschluss ein Kassenprüfer kommissarisch ernannt werden. Dieser kommissarisch ernannte Kassenprüfer muss aber unbedingt durch eine Mitgliederversammlung nachträglich bestätigt werden. Wenn diese nachträgliche Bestätigung nicht erfolgt, muss die Kassenprüfung wiederholt werden.
    Außer dem Vorstandsbeschluss zur Wahl des 2. Kassenprüfers ist natürlich auch eine Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung möglich, die den zweiten Kassenprüfer bestimmt. Letzteres Vorgehen dürfte in Ihrem Fall wohl wegen des engen Zeitfensters nicht angeraten sein.
    Es bietet sich an, die zwei genannten Vorgehensweisen in entsprechender Formulierung in Ihre Satzung ergänzend aufzunehmen.

    Ich hoffe, ich habe Ihnen mit diesen Ausführungen geholfen.
    I.Cziudaj

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.