Kassenprüfung

  • Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 years, 1 month von  Tom.
Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Bettimonster

    Hatten am 5.04.2013 Kassenprüfung meines Vereins.Nachdem alles geprüft war,fiel mir bei Durchsicht der Kontoauszüge auf,dass das auf dem letzten Blatt wo der abschließende Kontostand zum 31.12.2012 ersichtlich sein sollte,kein offizieller Kontoauszug mit Fußnote der Bank war.Es war ein ganz normales DIN A4 Blatt mit ein paar Daten und dem angeblichen Bestand des Kontos ( Kassierer macht Onlinebanking).Nun habe ich das beanstandet und verlangt mir einen Ordentlichen Kontoauszug bis zur Hauptversammlung vorzulegen,was aber am 06.04.2012 nicht erfolgte. Was soll ich machen. Habe auch auf der Versammlung in meinem Prüfbericht dies den Mitgliedern mitgeteilt. Ich weiß also nicht wie der aktuelle Stand des Kontos am 31.12.2012 war.Muss ich einen nicht offiziellen Kontoauszug als Prüfer anerkennen?

    hbaumann hbaumann

    Wenn ansonsten korrekte Kontoauszüge vorgelegen haben, müssen sie solch ein Blatt, das offenbar selbst erstellt wurde, nicht akzeptieren. Das Ganze ist schon sehr merkwürdig und lässt vermuten, dass evtl. etwas vertuscht werden soll.
    Normalerweise hätte in solch einem Fall die Mitgliederversammlung die Entlastung verweigern müssen. Leider haben Sie dazu nichts geschrieben.

    Fordern Sie den Vorstand schriftlich auf, den originalen Kontoauszug nachzureichen. Sollte der abhanden gekommen sein, kann man sich bei der Bank ein Duplikat besorgen.
    Außerdem sollten Sie sich die vorhandenen Kontoauszüge nochmals genau ansehen und jede Buchung kontrollieren. Auf den Kontoauszügen ist auch immer der jeweils aktuelle Kontostand enthalten. Vielleicht lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen.

    H. Baumann
    Kontakt über: http://www.vorstandswissen.de

    Kein Profilbild vorhanden Bettimonster

    Die Entlastung wurde von den Mitgliedern erteilt. Außerdem ist bei unserer Bank nur auf dem letzten Blatt der Kontostand zu ersehen. Ich habe das Amt niedergelegt und werde nächstes Jahr nicht mehr zum Verein gehören. Aber danke,werde den Kontoauszug noch schriftlich nachfordern. Es wäre ja auch einfach gewesen ,bei Online Banking ,den Kontoauszug noch einmal ausdrucken zulassen. Die werden mindestens 90 Tage auf der Bankenwebsite gespeichert .Aber was mache ich wenn nix mehr kommt? Weil der Kreisvorstand das alles noch gut heißt und in Ordnung und das ganze noch deckt. Soll ich mich dann an den Landesverband wenden? Es ist schon ein größerer Verein. Wenn unserer Kassierer korrekt wäre ,hätte er auch den Aktuellen Kontoauszug mir zeigen können. Aber danke für die Antwort

    hbaumann hbaumann

    Die Frage ist ja immer, ob sich bei Ihnen der begründete Verdacht ergeben hat, dass etwas nicht in Ordnung ist und der Vorstand bzw. Kassenwart etwas vertuschen will. Komisch ist es schon, wenn ausgerechnet der letzte Kontoauszug fehlt. Man könnte zu der Auffassung gelangen, dass durch den selbst angefertigten Kontoauszug bestimmte Differenzen kaschiert werden sollen.

    Ansonsten lassen sie es dabei bewenden, zumal die Mitglieder ja ihren „Segen““ gegeben haben.

    H. Baumann
    http://www.vorstandswissen.de

    Kein Profilbild vorhanden Bettimonster

    Ok,danke für die Antwort.Werde es dabei bewenden lassen.

    Kein Profilbild vorhanden plymouthrocks

    Online Banking bei einem Verein? Wir haben dieses auch versucht ( Sparkasse)
    es wurde aber immer von Seiten der Sparkasse abgelehnt weil es bei einem eingetragenen Verein nicht möglich ist. Überweisungen und Geldabnahmen müssen
    wir immer mit den jeweiligen Belegen durchführen und sind von zwei Unterschriftsberechtigten zu unterschrieben.
    G.H.

    hbaumann hbaumann

    Das stimmt nicht. Bei meinem eigenen Verein wird das gemacht. Der Schatzmeister hat dazu einen USB-Stick mit dem er sich einloggt und dann kann er die Transaktionen vornehmen.

    H. Baumann

    Kein Profilbild vorhanden ife47

    Auch unser Kassenwart macht seit Jahren ohne Probleme Online Banking bei der Sparkasse.

    ife47

    Tom Tom

    Auch unser Bürgerverein erledigt seine Finanzgeschäfte seit ca. 2 Jahre per Onlinebanking, ohne Probleme. Allerdings bei eine Raiffeisenbank. Das einzige ist, dass die EC-Karte auf eine Person ausgestellt sein muss, bei uns jeweils die Kassierer.

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.