Kleinspenden erfassen

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 years von  i_cziudaj.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden hesc28

    Wir haben vor kurzem einen gemeinnützigen Verein gegründet und müssen daher erst Erfahrungen sammeln, was Spenden, Zuschüsse usw. betrifft.
    Wie werden Kleinspenden in den Einnahmen verbucht, die z. B. bei Veranstaltungen von verschiedenen Leuten (Mitgliedern, Unterstützern usw.) spontan getätigt werden.
    Müssen diese einzeln aufgeführt werden, oder gibt man dies, bspw. einmal monatlich als eine Summe, als Kleinspenden aus.

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Hallo,
    für Ihre Frage bietet sich an, ein sogenanntes Spendenbuch (Heft oder Ordner) anzuschaffen, in dem alle eingehenden, auch Kleinspenden, nach Datum und Herkunft aufgeführt sind. Dieses hat immer in der Nähe der Kasse, d.h. beim Kassenwart, zu sein. Es bietet sich an, vierteljährlich eine Zusammenfassung der eingegangenen Summen vorzunehmen und die einzelnen Quartale zum Ende des Rechnungsjahres dem Kassenprüfer bei der Erstellung des Jahresabschlussberichtes vorzulegen.

    Gruß
    Inge Cziudaj

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.