Konten- und Kasseneinsicht

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 years, 7 months von  sporbie.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Securitylilith

    Darf ich als gleichwertiges Vorstandsmitglied einen regelmäßigen Einblick in die Konten und Bargeldkasse verlangen? Und wenn ja, welche rechtlichen Möglichkeiten kann ich durchsetzten, wenn dies nicht der Fall sein sollte.

    Ich bin in einen Vorstand eines kleinen Vereins gewählt worden. Wir sind nach der Satzung fünf gleichberechtigte Vorstände nach § 26 BGB. Leider bekomme ich keine Antwort, wenn ich nach dem aktuellen Kontostand frage noch bekomme ich den Bargeldstand zu hören.
    Habe auf der letzten Vorstandschaftssitzung gefragt, ob es dann möglich sei, eine Kontoleseberechtigung zu erhalten und eine detailierte Auflistung der Kontobewegungen alle paar Wochen. Dies wurde mir verweigert, da wir ja Kassenprüfer hätten und wir diese ja sonst nicht brauchen würden.
    Aber auch, wenn ich nach dem Barkassenstand frage, bekomm ich keine Antwort.

    Gibt es irgendwelche rechtlichen Mittel, um Einblick zu erlangen?

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Hallo,
    Ihre Fragen möchte ich folgendermaßen beantworten:
    Vorstandsmitglieder scheiden von vornherein als Kassenprüfer aus. Ihr Verlangen, Einblick in die Konten- und Bargeldkasse, also eine sogenannte Kontoleseberechtigung zu erlangen,fällt in die Funktion des Kassenprüfers. Allein der Kassenprüfer ist umgekehrt dazu berechtigt, von jedem Vorstandsmitglied die Vorlage aller benötigten Unterlagen zu verlangen. Im umgekehrten Falle würde ein Abfragen des Konto- und Kassenstandes, vor allen Dingen alle paar Wochen, einen unverhältnismäßigen Arbeitsaufwand des Kassenprüfers darstellen. Dieser ist alleine berechtigt, das den Verein betreffende Zahlenmaterial offenzulegen.
    Sie haben also keine Möglichkeit, Informationen über Konto- und Kassenstand zu verlangen, es sei denn, es wäre in der Satzung festgelegt, was aber im gängigen Vereinsleben sehr ungewöhnlich wäre.
    I. Cziudaj

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden sporbie

    Hallo,
    als Vorsitzender eines Vereines, der auch die Verantwortung finanziell hat, habe ich durchgesetzt alle Konten die vorhanden sind (Örtliche Gruppen) online zu stellen und damit einsicht in die finanziellen Zustände der Gruppen zu erhalten.

    Grüße

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.