Spendenquittung für Sachspende

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 years von  i_cziudaj.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden cbgbf

    Wir veranstalten einen Flohmarkt und haben eine Sachspende erhalten. Der Spender möchte jetzt eine Quittung dafür. Wie muß ich jetzt vorgehen?

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Hallo zusammen,
    Ich gehe davon aus, dass Sie als Mitglied eines gemeinnützigen Vereins Ihre Frage stellen.
    Generell kann dann gesagt werden, dass jeder Sachspender von Ihnen eine Spendenquittung zur Einreichung beim Finanzamt erhalten kann.
    Der gemeinnützige Satzungszweck Ihres Vereins wird durch einen Flohmarkt doch wohl erfüllt. Für eine Verwendung in einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb kann nämlich keine Sachzuwendungsbestätigung erteilt werden.
    Für das Ausstellen einer Spendenquittung speziell ist wichtig, dass der Wert der Sachspende, nämlich als Rechnungsbetrag zuzüglich Umsatzsteuer (Brutto-Rechnungsbetrag) angegeben wird. Dieser kann aus einer AfA-Tabelle notfalls ermittelt
    werden, wenn keine Rechnung vorliegt.
    Auf der Quittung muss die Sachspende aber auch nach Alter und Zustand bezeichnet werden.
    Außerdem ist von dem Spender zu seiner Sachspende mitzuteilen, ob sie aus seinem Privatvermögen oder aus dem Betriebsvermögen stammt. Selbstverständlich, dass die Unterlagen, die zur Wertermittlung dienen, wie z.B. Kaufbelege und Quittungen, aufzubewahren sind.
    Viel Erfolg bei Ihrem Flomarkt
    Inge Cziudaj

    te

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.