Wir sind ein Verein (seit kurzem e.V.), der durch Sachspenden aller Art bedürftigen Menschen und Tiere deren Armut ein wenig zu mildern versucht, was bis dato ach recht gut vonstatten geht. Besser: ging, denn der 1. Vorsitzende boykottiert regelrecht sämtliche Unternehmungen, die für den Verein als auch für die Bedürftigen von Nutzen wären.
Z.B. Wir brauchen dringend eine (wetter-geschützte) Ausgabestelle, wir agieren z.Zt. im Freien (bei Wind und Wetter). Der Vorsitzende verbietet jedoch dem maßgeblich für Spenden zuständigen Mitglied (2. Vorsitzende) jedwede Aktivitiäten hinsichtlich Suche nach Räumlichkeiten. Er verbietet zudem die Beschaffung von Spenden, für die er keine Zustimmung erteilt hätte.
Außerdem vergietet er die Ausstellung von Spendenquittungen, weil a) diese nur von ihm unterschrieben werden dürften und b) Spendenquittungen überhaupt nicht ausgestellt werden dürften, weil der Verein über „kein Vermögen“ verfügt.
Fragen: hat er diese Verbots-Rechte überhaupt und wer kann und darf Spendenquittungen unterschreiben?
Anmerkung: Wir sind ein relativ junger Verein, deren Mitglieder im Grunde genommen keine Ahnung vom Vereinswesen haben. Wir sehen nur den guten Zweck in unserem Tun.
Mit der Bitte um (rasche) Hilfe
liebe Grüße Gerd