Einstimmigkeit

Einstimmigkeit

Bei Abstimmungen der Mitglieder reicht in der Regel eine einfache oder qualifizierte Mehrheit

Das gilt für Abstimmungen auf Mitgliederversammlungen. Allerdings kommen auch Abstimmungen im schriftlichen Beschlussverfahren in Betracht. Das Recht dazu hat dasselbe Vereinsorgan, das auch zu den Mitgliederversammlungen einlädt, meist also der Vorstand. Solche schriftlichen Abstimmungen sind vor allem in kleinen Vereine verbreitet, deren Mitglieder weit verstreut wohnen. Schriftliche Beschlüsse müssen einstimmig gefasst werden, sofern die Satzung nicht zulässigerweise abweichende Regelungen trifft.

Möchten Sie mehr zum Thema „Einstimmigkeit“ erfahren? Dann klicken Sie hier und testen Sie das „Handbuch für VereinsVorsitzende“ 14 Tage kostenlos!

 

Verein & Vorstand aktuell
Verein & Vorstand aktuell

Zahlreiche Praxistipps für Ihre Vereinsführung - z.B. zum Thema Haftungsschutz! Erhalten Sie jetzt die 1. Ausgabe GRATIS.

  •  Persönliche Expertenberatung
  •  Arbeitshilfen zum Download
  •  Jederzeit kündbar