Enthaltung der Stimme

Enthaltung der Stimme

Grundsätzlich hat jedes Mitglied eine Stimme

Es entscheidet die Mehrheit der erschienenen Mitglieder (§ 32 BGB). Dabei ist die Mehrheit nach der Zahl der abgegebenen Ja- und Nein-Stimmen zu berechnen. Enthaltungen sind nicht mitzuzählen. In der Satzung kann allerdings von der gesetzlichen Regelung abgewichen werden. Das erfordert allerdings eine eindeutige und unmissverständliche Formulierung in der Satzung darüber, wie Stimmenthaltungen gewertet werden sollen.

Möchten Sie mehr zum Thema „Enthaltung der Stimme“ erfahren? Dann klicken Sie hier und testen Sie das „Handbuch für VereinsVorsitzende“ 14 Tage kostenlos!

 

Verein & Vorstand aktuell
Verein & Vorstand aktuell

Zahlreiche Praxistipps für Ihre Vereinsführung - z.B. zum Thema Haftungsschutz! Erhalten Sie jetzt die 1. Ausgabe GRATIS.

  •  Persönliche Expertenberatung
  •  Arbeitshilfen zum Download
  •  Jederzeit kündbar