Aufnahmestop seitens des Vorstands

  • Dieses Thema hat 7 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 months, 3 weeks von  Caro_1234.
Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Caro_1234

    Hallo in die Runde,
    Kann ein Vorstand für einen Verein ein Aufnahmestop verhängen und was geschieht mit den vor dem Stop gestellten Aufnahme Anträgen?
    Danke sehr

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    Der Vorstand alleine kann keinen Aufnahmestopp verhängen. Das überschreitet ganz klar seine Kompetenzen. Hier ist zwingend die Entscheidung der MV notwendig. Darüber hinaus muss in der Satzung geregelt sein welche Voraussetzung gegeben sein müssen um einen solchen Aufnahmestopp durch die MV verhängen zu können. Steht in der Satzung nichts, ist ein solcher Aufnahmestopp nicht rechtens, auch wenn die MV diesen beschließt. Wird dagegen geklagt, gehe ich davon aus, das der Kläger recht bekommt und sich in den Verein einklagen kann.
    Warum soll eigentlich ein Aufnahmestopp verhängt werden??

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden Caro_1234

    Danke Tom, es gibt viel Ärger mit dem Vorstand, dieser sagt sie haben nicht die Zeit neue aufzunehmen, 60 Anträge warten, vermutet wird, dass sie Angst haben es treten Rebellen ein, die mithelfen sie abzuwählen..

    Kein Profilbild vorhanden Caro_1234

    Ah, habe erst gerade den Atwortbutton gefunden. 🙂

    Danke Tom, es gibt viel Ärger mit dem Vorstand, dieser sagt sie haben nicht die Zeit neue aufzunehmen, 60 Anträge warten, vermutet wird, dass sie Angst haben es treten Rebellen ein, die mithelfen sie abzuwählen

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    Vielleicht mal über ein Minderheitenbegehren nachdenken. Also eine außerordentliche Mitgliederversammlung zwecks Abwahl und Neuwahl des Vorstandes. So ein Verhalten des Vorstandes empfinde ich als Vereinsschädigend und widerspricht sicherlich auch ihrer Satzung.

    Kein Profilbild vorhanden Caro_1234

    Haben wir schon absolviert, mit Treuhänderverfahren, sind gescheitert. Nun versuchen wir über einstweilige Verfügung Herausgabe der Mitgliederliste zu erwirken um erneut einen außerordentliche MV einzuleiten. .
    Vorstand hatte beim Treuhänder erfahren alle Mitglieder angemailt, dass die außerordentliche MV bitte abzulehnen sei, laut Satzung braucht es 20 % ja stimmen, wir hatten 13%. Aber viele haben gar keine Abstimmungsunterlagen erhalten,.. Ein Trauerspiel.

    Begonnen hat alles damit, dass Vorstand sich über einen Beschluss der MV hinweg gesetzt hat, einen Beschluss der zweimal knapp seitens MV bestätigt wurde.

    Diverse Rechtsbrüche seitens des Vorstandes und wir durchlaufen die Eskalationstufen, aktuell hoffen wir auf zwei einstweilige Verfügungen, eine sich an den oben erwähnten Beschluss zu halten und die zweite die Rausgabe der Mitgliederliste und Aufnahmeantragsliste, es warten seit 2 Monaten ca 80 Personen auf Aufnahme.

    Der Verein hat eine Geschäftsstelle mit Angestellten und Geschäftsführung dreht komplett am Rad..
    … Wenn unser Ziel, Neuwahlen des Vorstandes, erreicht wird, droht GF fristlose Entlassung.
    Ein kleines Drama in der Vereins Welt..

    Kein Profilbild vorhanden Caro_1234

    .

    Kein Profilbild vorhanden Caro_1234

    Hier wird es spannend, nachdem eilanträge abgelehnt wurden, geht es nächste Woche vors Gericht, gegen den aufnahmestop und auf Rausgeben Mitgliederliste..

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.