Bildung von Rücklagen/ Sparguthaben

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 years, 6 months von  i_cziudaj.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden kassenwartssv

    Mein Wissensstand ist, dass man als Verein Rücklagen bilden darf, die aber auch zeitnah (innerhalb eines Jahres?) für ein bestimmtes Projekt/ Anschaffungen ausgegeben werden müssen. Inwieweit darf ein Verein Sparguthaben besitzen? Man kann ja auch für zukünftige Anschaffungen sparen, die noch nicht genau definiert sind. Ist einem Verein Sparguthaben erlaubt?

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Guten Tag,
    Ihre Informationen sind korrekt: ein Verein darf Rücklagen bilden, die zeitnah für ein bestimmtes Projekt oder Anschaffungen ausgegeben werden müssen. Ein gemeinnütziger Verein darf auch Sparguthabenbesitzen. Die Erträge aus der vermögensverwaltenden Tätigkeit, z.B. Zinsen, können in eine sogenannte freie Rücklage überführt werden. Das ist bis zu einem Drittel des Überschusses aus der Vermögensverwaltung möglich.
    Können Sie in Ihrem Verein auf sonstige Mittel zurückgreifen, z.B. Mieteinnahmen, Mitgliedsbeiträge, Spenden oder Einnahmen aus der Vereinsgaststätte, dürfen Sie nach Addition des Überschusses aus der Vermögensverwaltung zehn Prozent von der Gesamtsumme in die freie Rücklage zurücklegen. Der Verein hat die Pflicht, möglichst nach Rücksprache mit Ihrem Finanzamt verbleibende Restguthaben auf Sparkonten im Sinne der Gemeinnützigkeit zeitnah und gemeinnützig einzusetzen. (Siehe Handbuch für den Vereinsvorsitzenden V5, 47-50)
    Viele Grüße
    I. Cziudaj

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.