Kann bei e.V. Vorstand festgelegt und nicht gewählt werden?

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 years von  hbaumann.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden TorFis

    Hallo,
    wir stehen vor einer Vereinsneugründung. Die Stadt und die Kirchgemeinde haben das Interesse festes Mitglied im Vorstand zu sein und wollen dies in der Satzung festhalten. Beide wollen den Vorstand, welcher bis jetzt mit max. 7 Leuten angedacht ist mit jeweils zwei Leuten besetzen, so dass beide in jedem Fall die Mehrheit im Vorstand haben würden. Nun die Frage, ob das überhaupt so geht? Der Ansatz, dass die Mitgliederversammlung den Vorstand wählt, würde ja damit ab absurdum geführt. Kennt sich da jemand aus? Beste Grüße

    hbaumann hbaumann

    Aus Ihrer Anfrage geht leider nicht hervor, was Sie für einen Verein gründen wollen und warum ausgerechnet die Stadt und die Kirchengemeinde solchen Einfluss ausüben wollen.

    Was Sie in Ihrer Satzung festlegen, entscheiden durch Beschluss die Gründungsmitglieder. Mit solch einer Konstellation geben Sie jegliche Entscheidungsbefugnis in fremde Hände. Wollen Sie das? Auf solche eine Konstellation würde ich mich nicht einlassen.

    Sie sollten daher klarmachen, dass Sie den Verein nur gründen, wenn die Vorstandsmehrheit im Verein verbleibt.

    Zu empfehlen sind auch die Publikationen des Verlages, die jedem Vereinsvorstand weiterhelfen können:
    http://lp.vereinswelt.de/shop/handbuch-fuer-den-vereinsvorsitzenden/

    H. Baumann

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.