Mitgliederversammlung Abstimmung im Umlaufverfahren

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 years, 4 months von  hbaumann.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden dangerground

    Wir haben derzeit eine Regelung in der Satzung, die es erlaubt, bei Zustimmung von 2/3 aller Mitglieder die Ernennung von Ehrenmitgliedern durchzuführen. Diese Regelung ist inzwischen sehr alt und aufgrund unserer Vereinsgröße nichtmehr brauchbar, da wir nicht Ansatzweise eine solche Mehrheit zusammen bekommen. Wir würden die Regelung deswegen gerne Ändern, so dass 2/3 der zur MV erschienenen Mitglieder darüber entscheiden können. Nach Recherche ergibt sich hier jedoch das Problem, dass wir dazu diese 2/3-Mehrheit brauchen um die Mehrheitsverhältnisse zu ändern (nicht durch die Satzung, sondern die Änderung der Mehrheit).
    Hierzu haben wir uns überlegt, in der Satzung zu verankern, dass die Mitgliederversammlung eine Abstimmung im Umlaufverfahren durchführen kann (via Briefwahl).
    Die Frage lautet, ist dies Möglich, gibt es hier ggf. Mustersatzungen? Und wenn ja, wie Streng sind die Bestimmungen, welche uns der Gesetzgeber hierzu auferlegt?

    hbaumann hbaumann

    Ich verstehe nicht, warum es nicht möglich sein soll, eine entsprechende Satzungsänderung durchzuführen. Oder müssen da auch 2/3 aller Mitglieder zustimmen. Wenn das so ist, dann werden Sie auch die Briefwahl nicht einführen können, da diese ebenfalls in der Satzung verankert sein muss. Musterformulierungen finden Sie sicher über Google. Ich habe keine.

    Wenn in Ihrer Satzung allerdings steht, dass diese mit einer bestimmten Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen geändert werden kann, haben Sie keine Probleme. Das kann ich – ohne Kenntnis Ihrer Satzung – aber nicht einschätzen.

    H. Baumann
    http://www.vorstandswissen.de

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.