Mitgliedsantrag ändern

  • Dieses Thema hat 5 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 years, 7 months von  Henning.
Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Henning

    Hallo alle zusammen,
    wir sind ein junger Verein und müssen noch ein paar Kinderkrankheiten ausbügeln.

    Wir haben unsere Satzung inspirien lassen von anderen Vereinen und deren Satzungen. Genauso haben wir es auch gehalten mit dem Aufnahmeantrag.

    Jetzt haben wir die Situation das etwas im Aufnahmeantrag steht wo wir nicht hinterstehen und ich mir auch nicht sicher bin ob dieser Passus überhaupt rechtskräfig ist. Wir wollen diesen Ändern. Müssen wir sowas wie eine Satzungsänderung handhaben oder können wir das einfach so machen.

    Es geht um folgenden Teil:
    „Schadenersatzverzicht
    Sämtliche Veranstaltungen von VereinXY e. V. werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern geleitet. Ich verzichte deshalb auf jeden Anspruch auf Schadensersatz wegen vorsätzlicher oder nachlässiger Aktionen oder Versäumnisse seiner Mitglieder.““

    Vielen Dank fürs Lesen und danke für eine Antwort.
    Mit besten Grüßen
    Henning „

    Kein Profilbild vorhanden Lego68

    Moin Moin,
    in der Satzung steht doch sicherlich nur, dass ein Aufnahmeantrag zu stellen ist und das der Vorstand darüber entscheidet.
    Es steht ja nicht genau drin wie er aussieht, oder?
    Dann könnt Ihr im Vorstand diesen auch ändern.
    MfG

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden hbaumann

    Solch einen Aufnahmeantrag, der jemanden bei vorsätzlichen Handlungen vom Schadenersatz freistellt, würde ich niemals unterschreiben.

    H. Baumann

    Kein Profilbild vorhanden Henning

    Wie ist die Situation wenn jemand eine Gruppe anleitet z.B. eine Übung auf einen Stuhl zu machen und der Zusammenbricht oder es eine Vertrauns übung gibt wo sich jemand vollen lassen soll und er wird versehtlich fallen gelassen. Könnte da was unter vorsätzlich/Mutwillig fallen?
    Weil die Übung ja Mutwillig angeleitet wurde.

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    Vielen Dank.

    Henning

    Kein Profilbild vorhanden Henning

    Danke für deine Antwort. Vielleicht kannst du so nett sein und mir bei meiner Weiterführenden Frage helfen?

    Kein Profilbild vorhanden Henning

    Das kann ich mir gut vorstellen.
    Wir sind nun dabei zu schauen wie die neue Variante aussehen könnte.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.