Hallo
Ich habe gleich mehrere Fragen und würde mich freuen, diesbezüglich schnell Antworten zu erhalten. Schon einmal im Voraus vielen Dank.
Im Mai 2018 verließ ich als Vorstandsvorsitzende eines Gartenvereins wegen Mobbing den Vorstand. Ende September desselben Jahres verließ meine Stellvertreterin ebenfalls den Vorstand und Anfang 2019 wurde die Buchhalterin aus dem erweiterten Vorstand durch den neuen Kassierer (seit 2017) gemobbt.
Hintergrund hierfür war: In unserem Verein wurde eine neue Wasserleitung gelegt. Dafür wurde der 1. Bauleiter für den Einkauf verpflichtet und der Kassierer für die Richtigkeit der Belege und Abrechnung der ausgegebenen Gelder.
Als damalige Vorstandsvorsitzende kontrollierte ich zu diesem Zeitpunkt die Belege, wobei bereits Ende 2017 Unregelmäßigkeiten auftraten. Daraufhin verpflichtete ich beide Mitglieder, diese umgehend zu klären. Dies erfolgte auch nach mehrmaliger Aufforderung bis April/ Mai 2018 nicht. Im Gegenteil beide Mitglieder gingen mich massiv an und gaben mir die Schuld für die Versäumnisse.
Während meines Urlaubs im Sommer 2018 führte der Kassierer eine Unterschriftensammlung gegen mich durch. Hierbei wurden durch ihn Unwahrheiten wiedergegeben um mich als Vorsitzende des Vereines zu diskreditieren. Des Weiteren sollte hierbei auch, ein mit Beschluss der Mitgliederversammlung gültiger Mitgliedsbeitrag zurückgenommen werden. Mit diesen Dingen hatte der Kassierer die Vereinsmitglieder hinter sich. Auf Grund dieses Vorkommnisses und da ich auch schon vorher bemerkte, dass mich der Kassierer hintergeht, war eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich und ich verließ den Vorstand freiwillig.
Im September 2018 wurde dann meine Stellvertreterin mit regelrechten Bedrohungen aus dem Vorstand gemobbt.
Danach wurde ein Notvorstand beim Amtsgericht angemeldet, bestehend aus dem alten Kassierer, seiner Lebensgefährtin als Stellvertreterin und dem ehemaligen 1. Bauleiter als Vorsitzenden. Gemäß unserer Satzung besteht der geschäftsführende Vorstand aus dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter und dem Kassierer.
Anfang 2019 wurde nun auch die Buchhalterin (ausgebildete Steuerfachangestellte) aus dem erweiterten Vorstand gemobbt. Ihr war es als einzige möglich Online die Buchungen auf dem Vereinskonto zu verfolgen und den Kassierer zu kontrollieren. Den Zugang hat der Kassierer nach ihrem Austritt sofort gelöscht und damit hatte nur noch er Zugriff auf das Konto.
Gemäß Finanzordnung des Vereins hätte der Kassierer alle Belege im Original oder Kopie monatlich zur Buchung an die Buchhalterin übergeben müssen, welches trotz Anmahnungen nicht geschah. Auch der Vereinsvorsitzende unternahm dahingehend nichts .Im Gegenteil es kamen durch den Kassierer Beschimpfungen und Beleidigungen gegen ihre Person.
Auch der Vorsitzende der Kassenkontrolleure richtete hier nichts aus und legte sein Amt nieder.
Unser Verein hat eine Satzung, eine Gebührenordnung, eine Wasser-und Stromordnung und eine Finanzordnung. Satzung und Ordnungen wurden mehrfach vom Kassierer und dem Vorsitzenden missachtet
Für den Kassierer waren nun Tür und Tor offen für Unterschlagungen.
Seit 2018 bis nun Mitte 2020 konnte der Kassierer schalten und walten, wie er wollte, ohne eine Kontrollfunktion des Vorsitzenden oder Stellvertreters (Lebensgefährtin Kassierer). Der Verein ist nun zahlungsunfähig und der Vorsitzende stellte Anzeige wegen Unterschlagung, diese belaufen sich bereits auf 15T EURO, gegen den Kassierer
Als Mitglied des Vereins stellte ich bei der Steuerfahndung einen Antrag auf Tiefenprüfung gegen den Kassierer.
Mittlerweile wurde dem Kassierer und der Stellvertreterin Hausverbot per Aushang erteilt.
Aufgrund der Vorkommnisse wurde eine Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung in die Schaukästen der Gartenanlage gehängt, welche als Themen die Vorstandswahl und Wahl der Revisionskommission enthält. Die Versammlung soll innerhalb einer Woche stattfinden.
Es werden Kandidaten zur Wahl benannt, wobei sich der jetzige Vorsitzende nun als Stellvertreter aufstellt. Weitere Vorschläge können innerhalb dieser Woche noch abgegeben werden.
Es gibt weder eine ordnungsgemäße Tagesordnung noch können weitere Anträge gestellt werden.
Meiner Meinung nach hat sich der amtierende Vorsitzende an dem Ruin des Vereins mit schuldig gemacht, da er seiner Aufsichtspflicht nicht nachkam. Er bestätigte mir, dass der Kassierer alle Geschäfte selbst durchführte und er hat als Vorsitzender nur seine Unterschrift ohne Kontrolle gegeben.
Nun zu meinen Fragen:
Kann ich diese Versammlung anfechten und wenn ja wo?
Muss ich die Anfechtung noch vor der Versammlung durchführen?
Dies ist mir nicht möglich, da ich mich derzeit im Urlaub befinde und erst am Tag der Versammlung wieder anwesend bin.
Muss die Versammlung ausgesetzt werden, bis polizeiliche und Ergebnisse der Steuerfahndung vorhanden sind.
Ich danke Ihnen im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
PS: Eine Veröffentlich meiner Anfrage war meinerseits nicht beabsichtigt, nur wurde die Mitgliedschaft vom Kassier gekündigt.